Viele betrachten den Vulkan Capelinhos als das Geheimnis der Vulkanologie in dieser Region. Die Halbinsel do Capelo liegt etwa 300 Meter von Ponta dos Capelinhos in Faial entfernt mitten im Atlantik. Sie ist aus gemischten Vulkanausbrüchen entstanden, mit sowohl effusiven als auch explosiven Perioden.
Der zum Capelo-Vulkankomplex gehörende Capelinhos-Vulkan war der letzte Vulkan, der auf dem Azoren-Archipel ausbrach. Die Folgen des Ausbruchs sind bis heute sichtbar, unter anderem die Vergrößerung des Territoriums um etwa 2,50 km², die durch die Erstarrung der Lava über dem Meeresspiegel verursacht wurde.
Nach dem Ausbruch entwickelte die Landschaft eine charakteristische Trockenheit und schwarze Farbtöne aus der Vulkanasche, die im Kontrast zu den typischen saftig grünen Wiesen der Azoren stehen.
Was ist der Vulkan Capelinhos
Der Vulkan Capelinhos, auch bekannt als das Mysterium von Capelinhos, liegt in Ponta dos Capelinhos in der Gemeinde Capelo auf der Insel Faial auf den Azoren. Sie ist für ihre beeindruckende Schönheit bekannt und hat sich zu einer der beliebtesten Touristenattraktionen der Region entwickelt.
Der Vulkan ist Teil des Capelo-Vulkankomplexes und folgt einer vulkanisch-tektonischen Ausrichtung mit einer allgemeinen WNW-ESE-Richtung. Er besteht aus etwa zwanzig Vulkankegeln, die zu seiner einzigartigen Landschaft beitragen. Die nahegelegenen Inselchen, "Ilhéus dos Capelinhos" genannt, befinden sich direkt vor der Küste, gegenüber dem berühmten Leuchtturm von Capelinhos.
Die vulkanische Aktivität, die zu der heutigen Landschaft führte, dauerte dreizehn Monate, mit mehreren Ausbrüchen zwischen dem 27. September 1957 und dem 24. Oktober 1958.
Was man am Vulkan Capelinhos unternehmen kann
Folgen Sie der Walroute
Der Walpfad hebt die Bedeutung des ehemaligen Walfanghafens von Comprido hervor, der bis September 1957 die größte und produktivste Walfangstation der Azoren war. Hier können Sie sich ein Bild davon machen, was eine der wirtschaftlich bedeutendsten Ressourcen für Faial während der Walfangzeit war.
Während des Rundgangs haben Sie die Möglichkeit, neben dem Walfanghafen von Comprido verschiedene Sehenswürdigkeiten der Region zu besuchen, wie zum Beispiel:
- : In der Vergangenheit war dies einer der beliebtesten Orte für Walfänger, um sich zum Essen zu treffen oder sich in ihrer Freizeit zu unterhalten. Heute finden Sie hier eine Dauerausstellung über die Waljagd auf den Azoren.
- Costado da Nau: Hier, in den Überresten dieser Hütte, sahen die Einheimischen die ersten vulkanischen Erscheinungen des Vulkans - 12 Tage vor seinem Ausbruch.
Der Weg beginnt und endet auf dem Parkplatz des Capelinhos Volcano Interpretation Center (CIVC). Sie können diese 3,8 km lange Strecke in etwa 1 Stunde und 30 Minuten zurücklegen.
Erkunden Sie das Interpretationszentrum des Vulkans Capelinhos (CIVC)
Das im August 2008 eröffnete Capelinhos Volcano Interpretive Center (CIVC) versetzt die Besucher in die Zeit des 27. September 1957 zurück, ein entscheidendes Datum in der Geschichte der Vulkanologie, das den Ausbruch des Vulkans Capelinhos im Atlantischen Ozean markiert.
Das Zentrum bietet eine informative, lehrreiche und wissenschaftliche Erfahrung durch verschiedene Ausstellungen, die den Ausbruch und seine Auswirkungen auf die globale Vulkanologie erforschen. Das CIVC zeigt auch eine Dauerausstellung, die der Geschichte, der kulturellen Bedeutung und der architektonischen Vielfalt der azoreanischen Leuchttürme gewidmet ist. Außerdem wird in einer temporären Ausstellung eine bemerkenswerte Sammlung von Gesteins- und Mineralienproben präsentiert.
In Anerkennung seines außergewöhnlichen pädagogischen Wertes nominierte das Europäische Museumsforum das CIVC 2012 für die prestigeträchtige Auszeichnung "Bestes Museum in Europa".
Betrachten Sie den Panoramablick auf den Leuchtturm von Capelinhos
Der Leuchtturm von Capelinhos, der Anfang des 20. Jahrhunderts erbaut wurde, ist ein historisches Denkmal in der Region. Nach seiner Fertigstellung wurde der Standort zu einem bedeutenden Wahrzeichen von Ponta dos Capelinhos.
Neben dem abwechselnden roten und weißen Licht, das die Gegend beleuchtete, war dieser Leuchtturm der einzige auf dem Archipel, der akustische Signale aussandte. Im September 1957 wurde der Leuchtturm von Capelinhos durch einen Vulkanausbruch außer Betrieb gesetzt. Die Katastrophe hinterließ eine Ruine, und ein Teil der Struktur wurde verschüttet.
Wenn Sie den Leuchtturm von Capelinhos besichtigen möchten, müssen Sie eine Eintrittskarte für 10 Euro kaufen (freier Eintritt für alle Einwohner der Região Autónoma dos Açores). Um die Spitze des 35 Meter hohen Turms zu erreichen, müssen Sie allerdings viele Stufen erklimmen. Die Mühe wird jedoch mit einem herrlichen Ausblick von der Aussichtsplattform belohnt.
Bitte beachten Sie, dass eine Begehung des Vulkans selbst derzeit nicht möglich ist. Besucher können den Ort nur vom nahe gelegenen Leuchtturm oder den umliegenden Klippen aus beobachten.
Erkunden Sie die Caldeira von Faial
Viele halten die Caldeira do Faialim zentralen Teil der Insel gelegen, ist das Aushängeschild von Faial. Es ist einer der wenigen Orte, an denen man sich noch vorstellen kann, wie die Azoren vor der Besiedlung des Archipels ausgesehen haben.
Die Caldeira von Faial ist ein kreisrunder Krater mit einem Innendurchmesser von ca. 2 km und einer Tiefe von 400 m. Er befindet sich im Krater des Zentralvulkans der Caldeira. Die heutige Form des Kraters ist das Ergebnis eines Einsturzes, der durch den letzten Ausbruch des Zentralvulkans vor etwa 1.000 Jahren ausgelöst wurde.
Das Gebiet wurde von den Behörden als Naturschutzgebiet ausgewiesen und ist von üppiger Laurissilva-Vegetation bedeckt, die eine wichtige Rolle bei der Erhaltung der endemischen Lebensräume der Azoren spielt.
Beste Jahreszeit für einen Besuch der Insel Faial
Die Insel Faial im Azoren-Archipel zeichnet sich durch ihr atypisches Klima aus, das auf verschiedene Faktoren zurückzuführen ist, die zu ihrem botanischen Reichtum und landschaftlichen Wert beitragen.
Das Klima ist unabhängig von der Jahreszeit mild, und die Durchschnittstemperaturen schwanken kaum. Die Temperaturen reichen von:
- 16 °C im Frühjahr;
- 21 °C im Sommer;
- 18 °C im Herbst;
- 14 °C im Winter.
Beste Zeit für einen Besuch des Vulkans Capelinhos
Die ideale Zeit für einen Besuch des Vulkans Capelinhos ist zwischen Mai und September, wenn das Wetter normalerweise klarer ist. In dieser Zeit können Sie ruhige Wanderungen durch die Berge und Vulkane genießen, mit der besten Sicht an den Aussichtspunkten, besonders wenn die Wolkendecke minimal ist.
Beste Tageszeit für einen Besuch des Vulkans Capelinhos
Experten empfehlen, den Besuch früh am Morgen zu beginnen, um den Vulkan Capelinhos und seine Umgebung vollständig zu erkunden. Wenn Sie Ihr Abenteuer bei Sonnenaufgang beginnen, können Sie das natürliche Licht optimal nutzen und die atemberaubende landschaftliche Schönheit des Vulkans und der Insel Faial in einer ruhigen Umgebung genießen.
Planen Sie Ihren Besuch des Vulkans Capelinhos
Aufgrund seines mysteriösen Ursprungs ist der Vulkan Capelinhos eine der Hauptattraktionen für nationale und internationale Touristen, die Faial auf den Azoren besuchen. Bevor Sie sich auf das Abenteuer einlassen, sollten Sie Ihre Reise daher frühzeitig planen.
Nachdem Sie die Tage und die Dauer Ihrer Reise festgelegt haben, wählen Sie die ideale Unterkunft auf der Grundlage Ihrer Vorlieben und finanziellen Möglichkeiten. Je früher Sie buchen, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass Sie gute Angebote zu günstigen Preisen finden.
Außerdem sollten Sie eine Reiseroute mit allen Orten, die Sie besuchen möchten, und allen Aktivitäten und Erlebnissen, die Sie während Ihres Aufenthalts auf Faial haben möchten, planen.
Wo man in der Nähe des Vulkans Capelinhos essen kann
Wenn Sie in der Nähe des Vulkans Capelinhos etwas zu essen brauchen, hier klicken. Dieser Link führt Sie zu den 10 besten Restaurants auf Tripadvisor.
Unterkünfte in der Nähe des Vulkans Capelinhos
Um Ihnen das Leben zu erleichtern, haben wir die Suche nach bestimmten Kriterien gefiltert:
So erreichen Sie den Vulkan Capelinhos
Um den Vulkan Capelinhos zu besuchen, müssen Sie zunächst die Insel Faial erreichen, die Sie per Flugzeug oder Fähre ansteuern können. Auf Faial angekommen, haben Sie zwei Möglichkeiten, den Vulkan zu besuchen: Sie können ihn auf eigene Faust mit einem Mietwagen erkunden oder sich einer geführten Tour anschließen.
Eine geführte Tour bietet den Vorteil, dass ein ortskundiger Führer Ihnen die Geschichte und interessante Fakten über die Stätte näher bringt. Ob Sie selbst fahren oder eine geführte Tour machen, der Besuch des Vulkans Capelinhos wird ein unvergessliches Erlebnis sein.
Was man zum Vulkan Capelinhos mitbringen sollte
Haben Sie Ihren Besuch des Vulkans Capelinhos geplant? Dann ist es an der Zeit, sich zu informieren, welche Dinge auf keinen Fall fehlen dürfen, damit Ihr Erlebnis so gut wie möglich wird. Wir empfehlen, bequeme Kleidung, bequemes und geeignetes Schuhwerk und einen Wanderstock mitzubringen.
Vergessen Sie außerdem nicht, einen Rucksack mitzunehmen:
- Zusätzliche wärmere Kleidung;
- Wasserdichte oder winddichte Jacke;
- Kamera, um die Momente zu verewigen;
- Sonnenschutzmittel;
- Einige Snacks und Wasser.
Was man nach dem Besuch des Vulkans Capelinhos tun kann
Erkunden Sie die Stadt Horta auf Faial
Horta, gelegen auf der Insel Faialist eines der bekanntesten Reiseziele der Azoren und ein Muss auf Ihrer Reise. Die Menschen kennen die Stadt wegen ihres geschäftigen Hafens, wo sie den ständigen Strom von Booten beobachten und die im Jachthafen vertäuten Segelboote bewundern können. Sie zieht Besucher aus aller Welt an und ist damit eine der bekanntesten Städte der Azoren.
Diese charmante Stadt auf den Azoren bietet einen Einblick in die einzigartige Kultur und die Traditionen ihrer Bewohner. Zahlreiche historische Gebäude und Wahrzeichen zeugen von der reichen Geschichte der Region. Ob Sie durch die Straßen schlendern oder die malerische Aussicht genießen, Horta bietet ein authentisches Erlebnis des azoreanischen Lebens.
Besuchen Sie das Scrimshaw-Museum
Das 1986 gegründete Scrimshaw-Museum von Peter ist ein Muss während Ihres Aufenthalts auf Faial. Dieses kleine, aber faszinierende Museum befindet sich im ersten Stock des berühmten Peter Café Sport-Gebäudes und zeigt verschiedene von lokalen Kunsthandwerkern gefertigte Stücke. Die Werke, die hauptsächlich aus Pottwal Zähne und Knochen, die Geschichte des Walfangs auf den Inseln Faial und Pico durch die Kunst der Scrimshaw.
Das Museum verfügt über eine reichhaltige Sammlung von Gebrauchsgegenständen und dekorativen Objekten, darunter bemerkenswerte Werke von Künstlern wie Fátima Madruga, Frank Barcelos, José Eduardo Silva, Camilo Costa, Manuel Gonçalves, Francisco Barreto und José Barreto. Die Sammlung umfasst Jacob Tomás, João Floresund Gualter Barreto-Stücke.
Besucher können das Museum von Montag bis Samstag besuchen, der Eintritt kostet 3,50 € pro Person. Im Winter ist das Museum von 10 bis 18 Uhr geöffnet, im Sommer von 10 bis 17:30 Uhr.
Was ist Scrimshaw?
Scrimshaw ist die Kunst des Schnitzens, Gravierens oder Bemalens von Elfenbein, in der Regel mit Zähnen und Knochen von Pottwalen. Dieses Handwerk hat seinen Ursprung an Bord von Walfangschiffen, wo es dem Zeitvertreib diente. Im Laufe der Zeit entwickelte sich Scrimshaw sowohl zu dekorativen als auch zu funktionalen Stücken. Mit dem Aufschwung des Walfangs wurde das Elfenbein von Pottwalen zu einem begehrten Material für die Herstellung von Gebrauchs- und Ziergegenständen.
Betrachten Sie die Aussicht vom Aussichtspunkt Nossa Senhora da Conceição
Der Aussichtspunkt Nossa Senhora da Conceição befindet sich in Ponte da Espalamaca, nördlich der Stadt Horta. Nachdem Sie die Küstenstraße hinaufgefahren sind, finden Sie diesen schönen Ort auf dem Gipfel.
An diesem Aussichtspunkt finden Sie ein etwa 3 Meter hohes Bild zu Ehren von Nossa Senhora da Conceição neben einem über 28 Meter hohen Kreuz. Von hier aus haben Sie einen spektakulären Blick auf die Stadt, die Bucht von Horta und den Strand von Almoxarife. Almoxarife Strand.
Erkunden Sie die Caldeirinhas am Monte da Guia
Die Caldeirinhas oder "Caldeira do Inferno" (Kessel der Hölle) sind zwei Vulkankrater am Monte da Guia. Das Meer überflutet diese einzigartigen geologischen Formationen teilweise und bietet einen atemberaubenden Blick auf die Bucht von Porto Pim und Horta.
Ein untermeerischer Vulkanausbruch formte den Monte da Guia. Heute bieten die Caldeirinhas einen wichtigen Lebensraum für marine Arten wie Salemas und Rote Lippfische in den Caldeirinhas. Neben ihrer Rolle für das Meeresleben ist das Gebiet auch reich an endemischer azoreanischer Flora, darunter Heidekraut und Faia-da-Terra.
Die Caldeirinhas sind Teil eines 10 Hektar großen Naturschutzgebietes, das für seine Artenvielfalt und landschaftliche Schönheit wertvoll ist.
Wanderung auf dem Pfad der zehn Vulkane
Die Pfad der zehn Vulkane (PR06 FAI) bietet ein anspruchsvolles und lohnendes Wandererlebnis für Naturliebhaber auf Faial. Mit einer Länge von 19,3 km ist dieser lineare Weg eine Herausforderung für Wanderer, die sich körperlich darauf vorbereiten müssen, ihn zu bewältigen.
Die Wanderung beginnt in der Caldera und führt hinunter zum Vulkan Capelinhos. Sie bietet atemberaubende vulkanische Landschaften und einzigartige geologische Merkmale. Aufgrund der Schwierigkeit des Weges ist es ratsam, sich einen ganzen Tag Zeit zu nehmen, um die Route vollständig zu genießen. Es ist wichtig, die Wetterbedingungen zu prüfen, bevor man sich auf dieses Abenteuer einlässt, um ein sicheres und angenehmes Erlebnis zu gewährleisten.
Tauchen Sie in die natürlichen Pools von Varadouro
Varadouro ist ein charmanter Küstenort, der einst ein beliebter Sommerurlaubsort für wohlhabende Familien in Horta war. Obwohl er immer noch für seine natürlichen Pools bekannt ist, hat er sich auch zu einem Wohngebiet entwickelt.
Die Naturpools von Varadouro in Fajã do Varadouro in der Gemeinde Capelo sind ein idealer Ort zum Entspannen an warmen Sommertagen. Umgeben von einer atemberaubenden Landschaft, bieten diese Pools ein einzigartiges und ruhiges Erlebnis für Besucher jeden Alters.
Schnell Infos
Wählen Sie zwischen den geschlossenen Pools, die ideal für Kinder sind, oder dem offenen Meer für ein abenteuerliches Bad. Ob Sie die Ruhe der geschützten Pools oder das belebende offene Meer bevorzugen, Varadouro verspricht ein unvergessliches Erlebnis für alle.
Ergänzende Informationen
Nützliche Tools und Apps
Das Wetter auf den Azoren ist ziemlich unberechenbar. Aus diesem Grund gibt es sehr nützliche Apps, die Sie auf Ihrem Mobiltelefon installieren können, bevor Sie eine der neun Inseln besuchen: Spotazores. Die in vielen der größten Touristenattraktionen installierten Kameras ermöglichen es Ihnen, das Wetter in Echtzeit zu sehen und zu entscheiden, wohin Sie gehen.
Um die Wettervorhersage für die nächsten Tage zu überprüfen, verwenden Sie Windig oder Windguru. Sie sind die genauesten.
So erreichen Sie die Insel Faial
Es gibt viele Flugverbindungen auf die Insel Faial. Die wichtigsten Einreisepunkte sind Lissabon und Horta (Insel Faial), aber es gibt auch viele Direktverbindungen.
Der beste Weg, einen für Sie passenden Flug zu finden, ist die Nutzung einer Flugsuchmaschine wie eDreams oder Skyscanner. Wie Sie vielleicht schon wissen, können Sie auf diesen Websites die Preise und Flugpläne verschiedener Fluggesellschaften an einem Ort vergleichen.
Wenn Sie einen Flug gefunden haben, der Ihnen gefällt, brauchen Sie nur noch zu buchen! Und in wenigen Stunden sind Sie auf dem Weg zu einem der schönsten Archipele der Welt.
Kulturelle Agenda auf der Insel Faial
Die Insel Faial bietet das ganze Jahr über zahlreiche kulturelle Veranstaltungen. Die vollständige Liste der Veranstaltungen finden Sie unter dem folgenden Link.
Video des Vulkans Capelinhos
Schlussfolgerung
Der Vulkan Capelinhos auf Faial ist ein außergewöhnliches Reiseziel, das für seinen vulkanischen Ursprung und seine beeindruckende natürliche Schönheit bekannt ist. Er ist reich an Geschichte und Kultur und bietet seinen Besuchern eine einzigartige Mischung aus malerischen Landschaften und faszinierenden geologischen Merkmalen. Umgeben von anderen malerischen Orten, bietet das Gebiet den perfekten Rahmen für unvergessliche Momente während Ihres Aufenthalts.
Ein Besuch auf Faial offenbart die rohe Kraft der Natur und macht sie zu einer der faszinierendsten Inseln der Azoren, um die geologischen und natürlichen Kräfte aus erster Hand zu erleben.
Anmerkung der Autoren
Ich freue mich, Ihnen mitteilen zu können, dass alle Empfehlungen in diesem Artikel auf meinen persönlichen Erfahrungen und Beobachtungen beruhen. Als Autorin habe ich jede erwähnte Attraktion persönlich besucht, um sicherzustellen, dass jeder Vorschlag auf Wissen aus erster Hand und echter Begeisterung beruht.
FAQs
Auf der Halbinsel do Capelo in Faial, Azoren, befindet sich der Vulkan Capelinhos. Er liegt etwa 300 Meter von Ponta dos Capelinhos entfernt und ist aus einer Mischung aus explosiven und effusiven Vulkanausbrüchen entstanden, die die Region geprägt haben.
Der Ausbruch des Capelinhos in den Jahren 1957-58 war das Ergebnis eines submarinen vulkanischen Ereignisses. Der Ausbruch des Vulkans umfasste explosive und effusive Phasen, veränderte die Landschaft drastisch und vergrößerte die Fläche der Insel um 2,5 km².
Die beste Zeit für einen Besuch des Vulkans Capelinhos ist im Frühjahr und Sommer, wenn das Wetter milder ist. In den frühen Morgenstunden hat man einen klareren Blick auf die dramatische Landschaft des Vulkans.
Besucher können das Capelinhos Volcano Interpretive Center erkunden, den Panoramablick vom nahe gelegenen Leuchtturm genießen, auf den umliegenden Wanderwegen wandern und die karge Vulkanlandschaft bewundern, die im Kontrast zum üppigen Grün von Faial steht.