Die kleine Insel Vila Franca do Campo ist eine atemberaubende natürliche Attraktion auf São Miguel, Azoren. Sie ist für ihre einzigartige Lagune und ihren vulkanischen Ursprung bekannt und lockt Besucher zum Schwimmen, Schnorcheln und zum Red Bull Cliff Diving-Wettbewerb, der an den ikonischen Felsformationen stattfindet.
Stellen Sie sich das vor: Ein vollkommen runder Vulkankrater, der teilweise aus dem Atlantischen Ozean herausragt, gefüllt mit kristallklarem Wasser und bunten Fischen. Ein Paradies für Vögel, die dort nisten und monatelang leben, und ein Paradies für Reisende, die den Rest des Jahres schwimmen und sich sonnen. Das ist die Ilhéu de Vila Franca (Insel Vila Franca) auf der Insel São Miguel im Azoren-Archipel.
Was wäre ein besserer Ort als dieses kleine Eiland, um sich zu bräunen und im Atlantik zu schwimmen? Außerdem gibt es aufgrund der Form des Eilands in der Regel nur sehr wenige oder gar keine Wellen. Es ist eine friedliche Umgebung für die ganze Familie.
Aber was macht dieser Krater hier, und warum zieht er nicht nur Reisende, sondern auch Biologen und Sportler aus aller Welt an? In diesem Beitrag werden wir die Geschichte und Geologie dieses wunderbaren Ortes entdecken. Außerdem geben wir Ihnen alle notwendigen Tipps, um eine tolle Zeit am "Prinzessinnenring" in Ilhéu de Vila Franca zu verbringen.
Was ist die Ilhéu de Vila Franca

Die Ilhéu de Vila Franca ist nicht nur ein Strand auf den Azoren, sondern auch ein Naturschutzgebiet. Es ist viel mehr als das - ein kleines Paradies. Heute ist sie eine der beliebtesten Touristenattraktionen im Sommer, aber sie hat im Laufe der Zeit verschiedenen Zwecken gedient. Das romantische Eiland ist auch als Prinzessinnenring bekannt, da seine runde Form an einen Ring erinnert. Schauen wir uns gemeinsam die Ursprünge des Eilands und seine Geschichte an.
Geologie und Vulkanologie

Das Inselchen Vila Franca ist das Ergebnis eines alten unterseeischen Vulkans. Es handelt sich um einen erloschenen Vulkankegel, der zum Vulkankomplex von Fogo gehört. Er bildete sich im Meer durch eine sekundäre Eruption mit geringer Tiefe vor etwa 4 000 bis 5 000 Jahren. Die Gesamtfläche der Insel beträgt etwa 87 Hektar, was einer Landfläche von 6,2 Hektar (62.000 Quadratmeter) entspricht. Sie scheint in zwei Teile unterteilt zu sein - die große und die kleine Insel -, aber der höchste Punkt liegt 64 Meter über dem Meeresspiegel.
Auch der felsige Turm neben dem Eiland - Farilhão genannt - geht bis zu 32 Meter über den Meeresspiegel. Über den schmalen Eingang im Norden, den Kanal Boquete, ist kein natürlicher Bereich des Eilands. Die Einheimischen verbreiterten ihn, um während der Erdbebenkrisen größere Schiffe aufnehmen zu können, da das Eiland als Schutz diente.
Der vulkanologische Typ des Inselchens ist surtseyan, was bedeutet, dass die Eruption im Wasser stattfand. Studien zeigen, dass dort basaltische Eruptionen stattgefunden haben, die phreatisch sind (was bedeutet, dass die Eruption durch den Kontakt zwischen Magma und Wasser explosiv war). Nach dem Ausbruch wurde das vulkanische Material verdichtet und es bildeten sich geschichtete Strukturen.
Auf dem Eiland kann man noch immer die Stellen sehen, an denen vulkanische Asche und Bimssteine gelandet sind. Der felsige Boden besteht hauptsächlich aus Tuffen - verfestigte Vulkanasche - aus Palagonit (ein zerbrechliches, helles Gestein mit geringer Dichte und hohem Eisengehalt). Der Boden des Kraters besteht überwiegend aus Lavaplatten, aber auch Kieselsteine und Sand sind zu finden.
Geschichte der Ilhéu de Vila Franca

Die Ilhéu de Vila Franca hat viele Geschichten zu erzählen. Sie wurde 1537 zum ersten Mal offiziell registriert, als die Siedler von São Miguel begannen, von der Stadt aus nach Westen zu ziehen. Povoação. Doch davor, im Jahr 1522, die Hauptstadt des Archipels zu der Zeit, Vila Franca do Campowurde durch ein Erdbeben zerstört, und die Insel spielte eine wichtige Rolle bei den Folgen des Bebens. Sie diente als Schutzhafen für Schiffe und Einheimische.
Im Jahr 1563 wurde Vila Franca erneut von einem Erdbeben heimgesucht, und die Insel wurde erneut als Schutzhafen genutzt. Der nächste Schutzhafen wurde gebaut in Ponta DelgadaAm 26. Juli 1582 befand sich das Eiland inmitten einer Seeschlacht zwischen spanischen und französischen Truppen. Sie diente als Gefängnis und Hinrichtungsstätte für französische Gefangene.
Wussten Sie schon
Wussten Sie, dass einige Leute das Eiland im Laufe der Jahrhunderte gekauft haben? Es war tatsächlich ein privater und kein öffentlicher Raum. Im Jahr 1846 nutzte der damalige Besitzer, Simplicio Gago da Câmara, die Insel für seinen Weinanbau.
Außerdem errichteten die Walfänger auf dem höchsten Punkt eine Beobachtungshütte, um die Jagd auf Pottwale zu unterstützen. Außerdem war die Insel ein Ort, an dem tote Wale verarbeitet wurden.
Im Jahr 1933 baute ein neuer Eigentümer zwei kleine Gebäude als Ferienhäuser für seine Familie. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurde die Ilhéu de Vila Franca jedoch zu einem beliebten Sommerurlaubsziel für die Einheimischen, um dort zu baden. Die Regionalregierung erwarb das Eiland erst im Jahr 1989. Heute ist sie ein touristisches Gebiet, das von Juni bis Oktober sehr beliebt ist, und ein Naturschutzgebiet, das in der übrigen Zeit des Jahres streng geschlossen ist.

Erhaltung der kleinen Insel Vila Franca
Seit 1983 ist das Eiland als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Es ist strengstens untersagt, in diesem geschützten Lebensraum zu fischen, Pflanzen zu entfernen oder invasive Arten einzuführen. Außerdem ist es seit 2005 verboten, die Lagune mit Booten zu befahren. Ein kleiner Hafen an der Außenseite sorgt dafür, dass das Wasser im Inneren erhalten bleibt.
Die Anzahl der Personen, die das Gebiet betreten dürfen, ist auf maximal 400 pro Tag und 200 zur gleichen Zeit begrenzt, um die Auswirkungen des Tourismus auf die reiche Fauna und Flora des Eilands zu begrenzen.
Im Jahr 2008 wurde die Insel als Schutzgebiet für das Management von Lebensräumen oder Arten neu eingestuft, was die Nutzung der Insel durch Menschen ermöglicht. Ab 2012 wird die Umweltprojekt LIFE und sichere Inseln für Seevögel aufgetaucht zur Erhaltung der Ilhéu de Vila Franca beitragen.
Dabei handelte es sich um eine Partnerschaft zwischen wichtigen Naturschutzorganisationen, darunter SPEA (die Portugiesische Gesellschaft für Vogelforschung) und der öffentliche Sektor, wie die Stadtverwaltung von Vila Franca do Campo.

Von 2004 bis 2007 wurde die Ilhéu de Vila Franca im Rahmen eines weiteren Projekts unter der Leitung von Birdlife als IBA (Important Bird Area) ausgewiesen. Die Ziele dieser Schutzprojekte waren vielfältig. Unter anderem ging es um die Beseitigung und Kontrolle von Schilf (eine invasive Pflanze, die das Wachstum der einheimischen Vegetation verhindert und ein Hindernis für Vögel darstellt, in ihre Nester zu gelangen) und die Anpflanzung einheimischer Arten.
Ebenso hat die Beseitigung von faszinierenden Säugetieren wie Ratten und Mäusen zur Ausrottung dieser Arten auf der Insel geführt. Und schließlich lockt man Vögel zum Nisten an, indem man Schallgeräte und künstliche Nester installiert. Die Vogelpopulation, insbesondere die des Cory-Sturmtauchers, wird jährlich überwacht.
Beachten Sie außerdem, dass der Marineclub von Vila Franca jedes Jahr Unterwassersäuberungsaktionen organisiert, an denen sich jeder beteiligen kann. Dies ist eine hervorragende Gelegenheit, zur Erhaltung dieser einzigartigen Stätte beizutragen und sie aus der Nähe zu betrachten.
Fauna & Flora

Ob an Land, unter Wasser oder in der Luft - das Eiland ist reich an Fauna und Flora. Die Ilhéu de Vila Franca ist die Heimat einer Vielzahl von Tieren und Pflanzen, die wir so lange wie möglich erhalten müssen.
Tiere sind die einzigen Bewohner des Eilands. Unter der auf der Insel lebenden Fauna sind 29 verschiedene Vogelarten registriert, darunter unsere geliebten Cory-Sturmtaucher, die dort nisten, sowie Flussseeschwalben, die Gelbschenkelmöwe und die Felsentaube. Außerdem fliegen 18 identifizierte Lepidoptera-Arten (Schmetterlinge und Nachtfalter).
Im Wasser wurden bereits 24 Arten von Küstenfischen registriert, wie Papageienfische, Zackenbarsche, Traumfische und Kugelfische. Gelegentlich kann man auch Weichtiere wie Kraken sehen. Wenn Sie eine Maske und einen Schnorchel haben, können Sie auch versuchen, Seesterne, Seeigel und bunte Seegurken zu finden. Außerhalb der Insel kann man häufig Delfine und manchmal sogar Wale beobachten! An Land gibt es verschiedene Geckos und Krustentiere, darunter Krabben.
In der Flora können Sie einige der 59 identifizierten Arten sehen, darunter 9 endemische Arten. So gibt es zum Beispiel Heidekraut, Feuerbaum, Schilf, Agave oder Drachenbaum. Im Wasser können Sie auch eine Unterwasserflora entdecken, denn es gibt 13 Algenarten.
Was man in Ilhéu de Vila Franca unternehmen kann
Obwohl es sich um ein kleines Eiland handelt, gibt es auf der Ilhéu de Vila Franca viel zu tun und zu sehen. Deshalb sollten Sie mindestens einen halben Tag für die Insel einplanen. Sie können sogar ein Picknick mitbringen, das Sie am Ufer genießen können und das Ihnen erlaubt, den ganzen Tag zu bleiben.
Kombinieren Sie Whale Watching und einen Besuch der Insel

Warum machen Sie nicht das Beste aus Ihrem Tag und kombinieren eine Wal- und Delfinbeobachtungstour mit einem Besuch auf der Insel? Wir von Futurismo stehen Ihnen zur Seite, um einen unterhaltsamen Tag auf den Azoren zu verbringen.
Beginnen Sie Ihren Tag an Bord eines unserer Boote, um die Tierwelt des Atlantiks zu erkunden. Es gibt 28 verschiedene Arten von Walen und Delfinen, die um die Inseln wandern. Von Juni zu Oktober (wenn die Insel geöffnet ist), können Sie immer noch einige der größten Wale der Welt sehen, wie den Blauwal, vorbeiziehen, sondern auch unsere ansässige Pottwaledie in jedem Monat des Jahres zu sehen sind.
Dann werden Sie in einem lokalen Restaurant zu Mittag essen, und am Nachmittag werden wir Sie zu der kleinen Insel bringen. Wir haben sogar einige Schnorchel und Masken zum Ausleihen, aber wir empfehlen immer, dass unsere Reisenden ihre eigenen für mehr Komfort mitbringen. Verbringen Sie den Nachmittag auf der Insel und entspannen Sie sich am Strand und beobachten Sie die bunten Fische.
Möchten Sie wissen, wann die beste Zeit zum Whale Watching ist?
Werfen Sie einen Blick auf unser Walbeobachtungskalender und planen Sie Ihr nächstes Abenteuer! Verpassen Sie nicht die Chance, diese majestätischen Kreaturen in den Gewässern der Azoren zu sehen. 🐋 🌊
Sonnenbaden am Strand
Legen Sie Ihr Handtuch auf den felsigen Boden rund um die Lagune und entspannen Sie sich beim Rauschen des Meeres. Nehmen Sie ein Buch mit und genießen Sie diese außergewöhnliche Landschaft, um Ihre Batterien aufzuladen. Bei Ebbe taucht plötzlich für einige Stunden ein weiterer kleiner Strand innerhalb des natürlichen Beckens auf. Dieser runde Sandstrand im Krater ist auch ein guter Ort, um mit den Füßen im kristallklaren Wasser zu sitzen. Außerdem ist es ein sehr fotogenes Plätzchen.
→ Verwandter Beitrag: Die besten Strände auf den Azoren. Mehr lesen!
Schnorchel

Die seichten Gewässer der Ilhéu de Vila Franca sind ein Paradies für Schnorchler. Es ist sehr sicher, da immer ein Rettungsschwimmer anwesend ist, und es gibt nur wenige Wellen in der Lagune. Die maximale Tiefe bei Flut beträgt etwa 20 Meter. Die Lagune selbst hat einen Durchmesser von etwa 150 Metern.
Neben den sieben Tunneln, die Sie rund um das Eiland sehen können, ist die Meeresfauna in der Lagune unglaublich bunt. Zwischen Papageienfischen, Traumfischen, Lippfischen und Kanarienvögeln werden Ihre Augen mit Regenbogenfarben gefüllt sein. Halten Sie auch Ausschau nach Seesternen und Tintenfischen, aber seien Sie vorsichtig bei Seeigeln.
Umhergehen und zum Aussichtspunkt gehen

Wenn Sie am kleinen Hafen am Eingang der Insel Vila Franca von Bord gehen, ermöglicht dieser schmale Durchgang im Norden, dass das Wasser zwischen dem Ozean und der Lagune fließt, so dass das Wasser etwas wärmer bleibt und eine hohe Meeresbewegung vermieden wird. Von dort aus kann man in die Lagune hineingehen und fast den gesamten Kreis umrunden. Der Bereich ist aus Naturschutzgründen gesperrt, aber Sie können die Lagune trotzdem ein wenig umrunden.
Und vergessen Sie nicht, zum Aussichtspunkt hinaufzusteigen, um einen Panoramablick auf das Inselchen mit der Stadt Vila Franca do Campo im Hintergrund zu genießen. Bei Ebbe können Sie sogar auf einem schmalen Sandstreifen im Krater spazieren gehen. Wenn Sie sich für Natur und Tiere interessieren, sollten Sie außerdem nach Vögeln Ausschau halten. Bis zu 29 verschiedene Vogelarten tummeln sich auf der kleinen Insel. Es ist Zeit für die Vogelbeobachtung!
Red Bull Klippenspringen

Seit 2009 kommen die renommierten Red Bull Cliff Diving-Athleten jedes Jahr auf die Azoren, um von der Spitze der Ilhéu de Vila Franca zu springen und beeindruckende Akrobatik zu zeigen. Dies ist eine entscheidende Etappe in der Weltmeisterschaft, die sich von Frankreich bis nach Australien erstreckt. Ein Ereignis, das die Einheimischen gerne von einem Boot aus beobachten.
Die professionellen internationalen Taucher springen aus 27 Metern Höhe für Männer und 21 Metern Höhe für Frauen. Das ist ein spektakulärer Anblick. Es findet normalerweise zwischen Juni und Juli statt. Juni und Juli.
Kajakfahren
Auch eine Kajaktour rund um die Insel ist eine tolle Aktivität! Die Fahrt dorthin dauert etwa 40 Minuten. Sie können die verschiedenen Höhlen besuchen, die Klippen aus der Nähe betrachten und sogar außerhalb der Insel tauchen. Ein Aufenthalt im Meer kann für manche Menschen sehr therapeutisch sein. Die Geräusche, die Ruhe und die Landschaft um die Insel Vila Franca, einen im Meer versunkenen Vulkankrater, sind einzigartig.
Beste Zeit für einen Besuch der Ilhéu de Vila Franca

Nun, da Sie alles über die Geschichte der Ilhéu de Vila Franca und die Möglichkeiten, die sich dort bieten, wissen, möchten wir Ihnen nützliche Informationen darüber geben, wann Sie dorthin fahren sollten.
Ist ein Besuch auf der Insel besser am frühen Morgen? Oder vielleicht nach dem Mittagessen?
Das Eiland ist die meiste Zeit des Jahres geschlossen. Wissen Sie, wann die Ilhéu de Vila Franca tatsächlich für Reisende geöffnet ist? Die Antwort finden Sie unten!
Sehen Sie sich alle unsere Artikel über das Wetter auf den Azoren im Laufe des Jahres an 🌤️ ☔️: Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dez.Glut
Sommerzeit

Die Hochsaison ist die einzige Zeit, in der das Eiland für Besucher geöffnet ist. Das ist normalerweise vom 15. Juni bis zum 15. Oktober. Das Boot, das die Reisenden dorthin bringt, verkehrt nur in dieser Zeit des Jahres. In der übrigen Zeit des Jahres ist das Naturschutzgebiet Ilhéu de Vila Franca geschlossen, damit die Vögel in Ruhe nisten können. Außerhalb der Öffnungszeit darf niemand die Insel betreten, es sei denn, es handelt sich um Wissenschaftler.
Beste Zeit des Tages

Da die Insel eine begrenzte Besucherzahl hat, mit einer täglichen Kapazität von 400 Personen und maximal 200 Personen auf einmal, wird empfohlen, früh am Morgen mit den ersten Booten anzukommen. Auf diese Weise kommen Sie auf der Insel an und haben nicht so viele Menschen um sich herum.
Das erste Boot fährt häufig um 10 Uhr vom Hafen von Vila Franca ab, und es ist notwendig, das Ticket vorher am Hafen oder online zu kaufen. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie vor der Abfahrtszeit ankommen, da es auch eine Warteschlange geben kann, um das Boot zu betreten, und nicht jeder Platz garantiert ist.
Wenn Sie sich für einen Besuch am Nachmittag entscheiden, besteht die Gefahr, dass Sie kein schönes Plätzchen für Ihr Handtuch finden, oder dass die maximale Besucherzahl bereits erreicht ist.
Beachten Sie auch, dass Sie etwas Zeit brauchen, um die Insel zu genießen. 1 Stunde ist nicht genug, um die Landschaft voll zu genießen und in der Lagune zu schwimmen. Wir empfehlen einen Aufenthalt von mindestens 2 Stunden, aber manche Leute verbringen auch gerne mehr Zeit, da man so etwas nicht jeden Tag sieht.
Seien Sie vorsichtig in der intensiven Mittagssonne, denn es gibt nur wenige schattige Plätze. Wir empfehlen Ihnen, sich früh auf den Weg zu machen und einen schattigen Platz zu suchen, damit Sie es bequem haben.
Planen Sie Ihren Besuch in Ilhéu de Vila Franca

Nachfolgend finden Sie alles, was Sie wissen müssen, um einen schönen Aufenthalt auf der Ilhéu de Vila Franca zu erleben. Von der Anreise bis zu den Kosten für einen Besuch - die Insel hat keine Geheimnisse mehr für Sie. Lassen Sie uns Ihren perfekten Tag auf der kleinen Insel Vila Franca planen.
So erreichen Sie die Ilhéu de Vila Franca

Die Ilhéu de Vila Franca liegt an der Südküste der Insel São Miguel im Archipel der Azoren. Das Eiland ist etwa 1000 Meter vom Hafen von Vila Franca entfernt. Es gibt einige Möglichkeiten, das Innere der schönen Ilhéu de Vila Franca zu besuchen.
Zunächst können Sie zum Hafen von Vila Franca do Campo - Cais de Tagarete - fahren und die Fähre nehmen, die von 10 bis 18 Uhr stündlich abfährt. Es handelt sich um ein altes Fischerboot, das im Sommer für den Fährbetrieb umgebaut wurde. Die Fähre braucht etwa 10 Minuten, um die Insel zu erreichen. Die Rückfahrt erfolgt in der Regel genau dann, wenn das Schiff die Insel erreicht, also stündlich.
Alternativ können Sie mit uns eine ganztägige Tour zu folgenden Orten unternehmen Wale beobachten am Morgen und besuchen Sie die Insel am Nachmittag. Dies ist der beste Weg, um diesen schönen Teil der Insel zu genießen und Sie haben sogar ein Mittagessen in einem lokalen Restaurant inklusive!
Wenn Sie auf der Insel von Bord gehen, werden Sie wirklich spüren, wie klein Sie angesichts der Natur sind. Es ist wirklich etwas, das man mit eigenen Augen sehen sollte, um zu erkennen, wie erstaunlich es wirklich ist.
Preise & Öffnungszeiten
Der Preis für die Fährtickets für beide Wege beträgt:
- 10 € für Ausländer
- 6 € für Einwohner
Wenn Sie online buchen, wird eine kleine Steuer hinzugefügt. Beachten Sie außerdem, dass in diesem Preis eine Steuer für den Naturschutz enthalten ist.
Das erste Boot verlässt den Hafen um 10 Uhr, und das letzte Boot kehrt um 18:10 Uhr zur Insel São Miguel zurück. Außerhalb dieses Zeitraums ist es nicht möglich, die Insel zu betreten.
Profi-Tipps

Da es auf der Insel nicht viel Schatten gibt, sollten Sie unbedingt einen guten Sonnenschutz, eine Sonnenbrille und einen Hut mitbringen. Bitte denken Sie auch daran, dass Wasser und Snacks verfügbar sind, da es auf der Insel keine Cafés oder Restaurants gibt.
Für mehr Komfort auf dem felsigen Boden sollten Sie ein dickes Handtuch zum Hinlegen sowie Wasserschuhe oder Flip-Flops mitbringen.
Wenn Sie schnorcheln möchten, erhalten Sie Masken und Schnorchel in der Regel am Ticketschalter. Wir empfehlen aber immer, dass Sie Ihre eigenen mitbringen, da dies keine Garantie ist. Auch für Spaß, Unterwasser-Bilder bekommen Sie Ihre wasserdichte Kamera!
Was die Kleidung betrifft, so haben wir auf den Azoren, wie Sie vielleicht schon gehört haben, die 4 Jahreszeiten an einem Tag. Machen Sie sich also auf alles gefasst! Es kann sehr heiß und sonnig sein, und plötzlich regnet es heftig.
Wir empfehlen Ihnen auch, eine Tasche mitzunehmen, in der Sie alle Abfälle sammeln und wieder mitnehmen können. Denken Sie daran: Hinterlassen Sie nichts als Fußspuren.
Was man nach der Ilhéu de Vila Franca tun kann

In der Nähe von Vila Franca do Campo gibt es so viele Dinge zu tun! Sie können einfach einen Spaziergang in der Stadt machen, die einst die Hauptstadt der Azoren war.
Wenn Sie die Möglichkeit haben, mit dem Auto auf den Berg zu fahren, um die wunderbare Aussicht von der Ermida de Nossa Senhora da Paz zu genießen, sollten Sie es tun, denn Sie werden es nicht bereuen! Von dort oben hat man einen herrlichen Blick auf Vila Franca do Campo und die kleine Insel. So ein malerischer Ort!
Nicht weit von Vila Franca entfernt, finden Sie einen weniger touristischen, aber sehr einzigartigen Ort. Die Rede ist vom Lagoa do Congro. Dieser unwirkliche See mitten im Wald ist ein kurioser Ort, den man besuchen sollte. Die Landschaft ist ganz grün, vom Wasser bis zu den Bäumen ringsum. Wenn Sie den Lagoa do Congro gesehen haben, werden Sie definitiv verstehen, warum São Miguel die grüne Insel ist.
Lesen Sie alle unsere Artikel über die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Vila Franca do Campo: Vila Franca do Campo | Ermida de Nossa Senhora da Paz | Ilhéu de Vila Franca | Praia da Amora | Praia da Vinha da Areia | Praia de Água D'Alto | Lagoa do Congro | Lagoa dos Nenúfares | Miradouro do Castelo Branco
Wenn Sie kein Glück mit dem Wetter haben, sollten Sie einen Ausflug nach Furnas heiße Quellen anstelle von Ilhéu de Vila Franca. Sie können wählen zwischen dem Terra Nostra Park und die Poça da Dona Beija. Sie sind perfekt für Regentage.

Ergänzende Informationen
Beste Jahreszeit für einen Besuch der Azoren
Der Azoren-Archipel verfügt über ein einzigartiges Klima, das seine üppigen Landschaften prägt und es zu einem ganzjährig attraktiven Reiseziel macht. Mit milden Temperaturen und minimalen Schwankungen bietet jede Jahreszeit etwas Einzigartiges. Der Frühling hat im Durchschnitt 16 °C, der Sommer erreicht 21 °C, der Herbst kühlt auf 18 °C ab und der Winter bleibt mit 14 °C mild.
→ Eine detaillierte Aufschlüsselung des Wetters nach Monaten finden Sie unter den folgenden Links 🌤️☔️: Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dez.Glut
Wie man auf die Azoren kommt
Die Inselgruppe der Azoren ist über zahlreiche Flugrouten leicht zu erreichen. Lissabon und Porto sind die wichtigsten Zugangspunkte zum Kontinent, mit Direktflügen nach São Miguel (PDL), Terceira (TER), Faial (HOR), Pico (PIX), und Santa Maria (SMA). Um den besten Flug zu finden, verwenden Sie Suchmaschinen wie eDreams oder Skyscanner. Diese Plattformen ermöglichen es Ihnen, Preise und Flugpläne verschiedener Fluggesellschaften an einem Ort zu vergleichen.
Weitere Informationen über die Anreise zu den Azoren finden Sie in unserem kompletter Leitfaden. Aber was ist, wenn Sie über Ihre Ankunftsinsel hinausgehen wollen? Wir haben das Richtige für Sie!
- Flughäfen auf den Azoren 🛬
- Flüge zwischen den Inseln ✈️
- Fähren zwischen den Inseln ⛴️
- Welche Insel soll ich wählen? 🏝️
- Welche Fluggesellschaften fliegen die Azoren an? 🛩️
→ Wenn Sie die perfekte Route gefunden haben, buchen Sie Ihre Tickets und machen Sie sich bereit, eine der atemberaubendsten Inselgruppen der Welt zu erleben!
Reise-Essentials
Wichtige Informationen für Ihre Azorenreise: Azoreanische Sprache & Redewendungen 🗣️ | Währung & Banken 💵 | Kreditkarten und Reiseschecks 🏧 | Autofahren auf den Azoren 🚗 | Elektrizität 🔌 | Erlebnisse & Touren 🗺️ | Gesundheit und Sicherheit 🩺 | Internet & Wi-Fi Zugang 🛜 | Telefone und mobiler Service 📞 | Postämter & Briefmarkenkauf ✉️ | Feiertage 🏖️ | Einkaufen 🛒 | Zeit & Sommerzeit 🕒 | Walbeobachtungsführer 🐳 | Beste Insel zum Besuchen 🏞️
Nützliche Tools & Apps
Das Wetter auf den Azoren kann sehr wechselhaft sein, daher ist es hilfreich, vor dem Besuch der Inseln einige Apps zu nutzen. Spotazores bietet Live-Kameraübertragungen von den wichtigsten Touristenattraktionen und ermöglicht es Ihnen, das Wetter zu überprüfen und Ihren Besuch zu planen. Für genaue Wettervorhersagen verwenden Sie Windig oder Windguru - sie liefern die zuverlässigsten Vorhersagen.
Video
Schlussfolgerung
Jetzt, da Sie ein Experte für die Ilhéu de Vila Franca sind, müssen Sie Ihr Ticket auf die Azoren buchen und dieses Naturwunder auf der Insel São Miguel besuchen. Wir hoffen, Sie haben alles gefunden, was Sie wissen wollten, und dass wir diese Erfahrung im wilden Atlantik teilen können.
Anmerkung der Autoren
Ich freue mich, Ihnen mitteilen zu können, dass alle Empfehlungen in diesem Artikel auf meinen persönlichen Erfahrungen und Beobachtungen beruhen. Als Autorin habe ich jede erwähnte Attraktion persönlich besucht, um sicherzustellen, dass jeder Vorschlag auf Wissen aus erster Hand und echter Begeisterung beruht.
FAQs
Zu besuchen Ilhéu de Vila Franca do Campokönnen Sie eine Bootstour vom Jachthafen in Vila Franca do Campo. Die Boote verkehren in den Sommermonaten regelmäßig. Sehen Sie sich hier eine Tour an!
Besucher können schwimmen, schnorcheln und den natürlichen Pool im Inneren des Kraters erkunden. Es gibt auch Wanderwege, die atemberaubende Ausblicke auf die Insel und das umliegende Meer bieten.
Ja, es wird ein kleiner Eintrittspreis erhoben, um den Erhalt des Naturschutzgebietes zu unterstützen. Die Kosten sind normalerweise im Ticketpreis für die Bootstour enthalten.
Es wird empfohlen, Badekleidung, Sonnenschutzmittel, einen Hut, Wasser und Snacks mitzubringen. Auf der Insel gibt es keine sanitären Einrichtungen, also bringen Sie alles mit, was Sie für ein paar Stunden brauchen könnten.
Fotogalerie

























 
				 
			 
                 
                 
                 
                 
                 
                

 
                                                                                     
                                                                                     
                                                                                     
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
													 
													 
													 
													 
													 
													 
													 
													