Pimenta da Terra ist ein traditionelles azoreanisches Gewürz aus reifen roten Paprikaschoten, die mit Salz zerstoßen werden. Die Azoreaner verwenden dieses milde und leicht scharfe Gewürz häufig in typischen Gerichten wie regionalen Steaks, Fischeintöpfen und Brühen oder servieren es sogar als Vorspeise mit Frischkäse oder Brot.
Pimenta da Terra ist mehr als nur ein Gewürz und steht für die Tradition, den Geschmack und die kulturelle Identität der Inseln. In diesem Artikel erfahren Sie, warum Sie sich diese lokale Delikatesse bei Ihrem Besuch auf den Azoren nicht entgehen lassen dürfen.
Was ist Pimenta da Terra?
Pimenta da Terra ist eine schmackhafte Paste, die durch Mahlen und Mischen von rotem Paprika der Gattung Capsicum mit Salz hergestellt wird. Im Gegensatz zu anderen Paprikaschoten, wie z. B. Malagueta, hat Pimenta da Terra einen milderen und weniger scharfen Geschmack, weshalb sie von den Einheimischen in der azoreanischen Küche häufig verwendet wird.
Herkunft, Geschichte und Kultur
Die Pimenta da Terra hat tiefe Wurzeln im kulinarischen Erbe der Azoren. Sie wurde im 15. und 16. Jahrhundert auf dem Archipel eingeführt und entwickelte sich schnell zu einem Grundnahrungsmittel der Region. Die Familien auf den Azoren haben ihren einzigartigen Geschmack und ihre Qualität bewahrt, indem sie die traditionellen Herstellungsmethoden über Generationen hinweg weitergegeben haben, so dass dieses unverwechselbare Gewürz bis heute erhalten geblieben ist.
Wie wird es hergestellt?
Das traditionelle Verfahren ist einfach zu befolgen. Die Erzeuger ernten die reifen Paprikaschoten, waschen sie, schneiden sie, entfernen die Kerne und mahlen sie dann zu einer Paste. Nach diesem ersten Schritt mischen sie die entstandene Paste mit grobem Salz und lagern sie in sterilisierten Gläsern, wodurch die Mischung mehrere Monate haltbar ist.
Außerdem enthalten einige Rezepte Essig oder Olivenöl, um den Geschmack zu verbessern.
Verwendungen in der azoreanischen Küche
Pimenta da Terra ist unglaublich vielseitig:
- Bifes de Alcatra (Rumpsteaks nach azoreanischer Art): Der Pfeffer verleiht diesem kultigen Gericht genau die richtige Würze.
- Fischeintöpfe (caldeiradas) und Brühen: Ein Löffel bereichert die Brühe mit Tiefe und Farbe.
- Gegrilltes Fleisch und Meeresfrüchte: Wird als Beilage serviert oder in Marinaden verwendet.
- Als Vorspeise: als Brotaufstrich, zusammen mit frischem Inselkäse oder auch eingelegt.
Dank seiner ausgewogenen Schärfe ist er für jeden geeignet, auch für diejenigen, die scharfe Speisen normalerweise meiden.
Schnell Infos
Er ist frisch, eingelegt oder getrocknet erhältlich.
Wo kann man Pimenta da Terra kaufen?
Sie können Pimenta da Terra finden in:
- Lokale Märkte wie der Mercado da Graça (Ponta Delgada);
- Regionale Produktgeschäfte in São Miguel und die anderen Inseln;
- Supermärkte mit lokalen und handwerklichen Marken;
- Auf azoreanische Produkte spezialisierte Online-Shops.
→ Verwandte Artikel: Mercado da Graça | Ponta Delgada
Wie man Pimenta da Terra aufbewahrt
Zur Aufbewahrung zu Hause:
- Bewahren Sie das Glas ungeöffnet an einem kühlen, trockenen Ort auf.
- Nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahren, um die Frische und den Geschmack zu erhalten. Verwenden Sie jedes Mal einen sauberen Löffel, um Verunreinigungen zu vermeiden.
- Richtig gelagert kann er viele Monate halten, manchmal auch länger, wenn er mit Olivenöl oder Essig konserviert wird.
Wissenswertes
- In São Miguel nennen ihn einige Leute "pimenta da terra moída" (gemahlener roter Pfeffer).
- Unter Faial und Pico finden Sie auch Varianten mit mehr Essig oder Kräutern.
- Er wird oft im Spätsommer zubereitet, wenn die Paprikaschoten am reifsten sind.
- Die Einheimischen verschenken oft selbstgemachte Gläser an Familie und Freunde, vor allem zu den Feiertagen.
→ Entdecken Sie die authentischen Geschmäcker der azoreanischen Küche in unseren Artikeln: Bolos Lêvedos | Cozido das Furnas | Gegrillte Hummerfische | Massa Sovada | Pimenta da Terra | Gorreana Teeplantage
Schlussfolgerung
Pimenta da Terra ist viel mehr als ein würziges Gewürz - es ist eine geschmackvolle Tradition, die auf den Azoren über Generationen weitergegeben wird. Von ihren bescheidenen Ursprüngen in Familiengärten bis hin zu ihrem festen Platz auf dem azoreanischen Tisch bietet diese Paprikapaste eine einzigartige Mischung aus Geschmack, Geschichte und Identität.
Wenn Sie also die Azoren besuchen, sollten Sie es unbedingt probieren. Oder noch besser: Nehmen Sie ein Glas mit nach Hause - und holen Sie sich den Geschmack der Inseln in Ihre Küche.
Anmerkung der Autoren
Ich freue mich, Ihnen mitteilen zu können, dass alle Empfehlungen in diesem Artikel auf meinen persönlichen Erfahrungen und Beobachtungen beruhen. Als Autorin habe ich jede erwähnte Attraktion persönlich besucht, um sicherzustellen, dass jeder Vorschlag auf Wissen aus erster Hand und echter Begeisterung beruht.
FAQs
Pimenta da terra hat im Vergleich zu Malagueta-Pfeffer einen milderen, weniger scharfen Geschmack. Er wird aus roten Paprikaschoten hergestellt und in traditionellen azoreanischen Gerichten verwendet.
Er ist ein unverzichtbares Gewürz in Rezepten wie Bifes de Alcatra (Rumpsteaks), gebratenem Fisch und Fischeintöpfen (Caldeiradas). Die Azoreaner servieren ihn auch als Beilage, entweder eingelegt oder mit Olivenöl vermischt.
Die Azoreaner waschen und zerkleinern die Paprikaschoten und mischen sie mit grobem Salz. Dann lagern sie die Mischung in sterilisierten Gläsern und konservieren sie für viele Monate. Einige Rezepte enthalten auch Essig oder Olivenöl.
Es ist mild gewürzt, aber der Geschmack ist eher aromatisch als scharf. Selbst diejenigen, die keine sehr scharfen Speisen mögen, vertragen ihn normalerweise gut.
Sie finden ihn auf den lokalen Märkten der Azoren, in Geschäften mit regionalen Produkten, in Supermärkten und im Internet. Er ist frisch, eingelegt oder getrocknet erhältlich.