Die Ilhéus das Cabras liegen vor der Südküste der Insel Terceira, in der Nähe der Gemeinde Feteira in der Gemeinde Angra do Heroísmo, und gelten als die größten Inseln des Azorenarchipels. Sie wurden durch unterseeische Eruptionen geformt und gehören zur besonderen Schutzzone Ilhéus das Cabras.
Ihre Klippen verbergen unglaubliche Höhlen, die im Laufe der Geschichte als Zufluchtsorte für Piraten, als strategische Angriffspunkte für Galeonen und als Schauplätze von Kämpfen während globaler Konflikte dienten. Heute sind die Inseln ein Naturschutzgebiet und dienen als Nistplatz für mehrere für die Azoren typische Seevogelarten.
Wenn Sie die Insel Terceira besuchen, sollten Sie unbedingt Ilhéus das Cabras in Ihr Programm aufnehmen. Ob Sie die Insel vom Meer aus auf einer Bootstour erkunden oder sie von der Gemeinde Feteira aus bewundern, dieser Ort wird Sie sicher beeindrucken.
Was sind Ilhéus das Cabras

Die Ilhéus das Cabras sind die größte Insel des Azoren-Archipels und liegen vor der Südküste der Insel Terceira. Sie besteht aus zwei verschiedenen Formationen - Ilhéu Pequeno und Ilhéu Grande -, die sich 84 bzw. 147 Meter über den Meeresspiegel erheben.
Dieses Naturschutzgebiet, das Teil der besonderen Schutzzone Ilhéus das Cabras ist, erstreckt sich über 29 Hektar und ist von großer geologischer, ökologischer und historischer Bedeutung.
Geschichte
Die Inselchen haben sowohl eine natürliche als auch eine menschliche Geschichte erlebt. Im Jahr 1980 brachte ein schweres Erdbeben in Angra do Heroísmo einen Teil der Ilhéu Pequeno zum Einsturz und veränderte ihre Form. Lokale Legenden erzählen auch von einem deutschen U-Boot, das sich während des Zweiten Weltkriegs zwischen den Inseln versteckte und die tiefen Gewässer ausnutzte.
Der Name "Ilhéus das Cabras" ("Ziegeninseln") stammt aus einer Zeit, in der Ziegen und Schafe das Gebiet beweideten, obwohl die karge Vegetation kaum Nahrung bot. Jahrzehntelang wurden die Inseln für die Wollproduktion genutzt, die Exporte gingen nach São Jorge Insel für traditionelle Deckenweberei.
Geologie
Ilhéus das Cabras entstand durch intensive submarine Eruptionen, bei denen basaltische Lava auf Meerwasser traf und eine phreatomagmatische Reaktion auslöste. Durch diese explosive Wechselwirkung entstanden vulkanische Küstenkegel, die später durch marine Erosion und tektonische Aktivitäten zusammenbrachen. Heute sind sie noch immer markante geologische Landmarken, die von den vulkanischen Ursprüngen Terceiras zeugen.
Wussten Sie schon
Die hier gefundenen Felsen ähneln Palagonit, ein glasartiges vulkanisches Material, das auch in Marsregolithen gefunden wurde - ein Beweis dafür, dass es auf dem Mars einst Wasser im Überfluss gab.
Fauna
Ilhéus das Cabras ist ein geschütztes Naturreservat vor der Südküste der Insel Terceira. Es dient als wichtiger Nistplatz für viele Seevogelarten, darunter Corys Sturmtaucher, Flussseeschwalben, Rosenseeschwalben, Graureiher und Möwen.
Das umliegende Meeresgebiet ist ebenso reich an Artenvielfalt und beherbergt Dutzende von Fischarten, darunter die majestätischen Adlerrochen, die in Unterwasserhöhlen Schutz suchen. Besucher können auch Meeressäuger wie Schweinswale und sogar Meeresschildkröten beobachten, die durch das klare Wasser gleiten.
Schnell Infos
Dieses Gebiet ist Teil der Rede Natura 2000, eines europäischen ökologischen Netzwerks, das das langfristige Überleben der wertvollsten und am stärksten bedrohten Arten und Lebensräume in Europa sichern soll. Der Zugang zu den Inseln ist eingeschränkt und reguliert, was dazu beiträgt, diese empfindlichen Ökosysteme zu schützen und die einzigartige biologische Vielfalt der Azoren zu erhalten.
Planen Sie Ihren Besuch in Ilhéus das Cabras

Wie man nach Ilhéus das Cabras kommt
Ilhéus das Cabras liegt etwa 10 km vom Hafen von Angra do Heroísmo entfernt, in der Nähe der Gemeinde Feteira. Sie können den Ausgangspunkt mit dem Auto, Motorrad, Taxi oder Fahrrad über die Straße EN1-1A erreichen - die von Google Maps empfohlene Route. Die Fahrt dauert etwa 15 Minuten mit dem Auto, 41 Minuten mit dem Fahrrad oder 2 Stunden und 15 Minuten zu Fuß.
Von der Küste aus dauert die Bootsfahrt zu den Inseln etwa 15 Minuten und bietet malerische Ausblicke auf die Küstenlinie und die beiden Vulkanformationen.
→ Eine Wegbeschreibung finden Sie hier!
Wo man isst
Klicken Sie auf den folgenden Link, um ein Restaurant in der Nähe von Angra do Heroísmo zu finden. Sie werden dann zu Tripadvisor weitergeleitet, wo Sie die 10 besten Restaurants bewerten können.
Wo wohnen
Sie suchen nach der perfekten Unterkunft? Wir haben es Ihnen leicht gemacht, indem wir die besten Unterkunftsmöglichkeiten gefiltert haben Airbnb, Buchungund Trivago. Hier finden Sie den idealen Ort, um zu übernachten und Ihren Besuch zu genießen!
Profi-Tipps
- Nehmen Sie an einer geführten Bootstour teil: Die beste Möglichkeit, Ilhéus das Cabras zu erleben, ist eine Bootstour von Angra do Heroísmo aus. Viele Touren beinhalten eine Nahaufnahme der Inselchen und optionale Schnorchelstopps in der Nähe.
- Ferngläser mitbringen: Die Inselchen sind ein wichtiger Nistplatz für Seevögel. Mit einem Fernglas können Sie Arten wie Cory-Sturmtaucher und Flussseeschwalben beobachten, ohne ihren Lebensraum zu stören.
- Prüfen Sie das Wetter: Die Seebedingungen können sich schnell ändern. Wählen Sie einen windstillen Tag, um eine ruhige Bootsfahrt und bessere Sicht für die Beobachtung der Tierwelt zu gewährleisten.
- Planen Sie nicht zu landen: Die Inseln sind Teil eines Naturschutzgebietes, daher ist das Betreten verboten. Genießen Sie das Erlebnis vom Boot aus und respektieren Sie die Naturschutzbemühungen.
Attraktionen in der Nähe
Angra do Heroísmo

Angra do Heroísmo, die größte Stadt der Insel Terceira, verzaubert ihre Besucher mit einer atemberaubenden Landschaft und einem reichen historischen Charme. Eingebettet zwischen dem Meer und der ikonischen grünen Halbinsel Monte Brasil bietet die Stadt atemberaubende Aussichten und ein reiches kulturelles Erlebnis. Die engen, gepflasterten Gassen, die bunten Häuser und die einzigartige Atmosphäre brachten ihr 1983 den Status eines UNESCO-Weltkulturerbes ein.
Monte Brasil

Monte Brasil ist eine markante vulkanische Halbinsel in Angra do Heroísmo, die durch einen Basaltausbruch in seichtem Wasser entstanden ist. Sie ist reich an Artenvielfalt und mit einheimischer Vegetation bewachsen und bietet Panoramapunkte, malerische Wanderwege und einen Einblick in die geologische und historische Vergangenheit der Insel. Einst eine militärische Festung, ist sie heute ein friedlicher natürlicher Zufluchtsort, an dem Besucher sowohl das Land- als auch das Meeresleben genießen können.
Jardim Duque da Terceira

Jardim Duque da Terceira ist ein historischer botanischer Garten im Zentrum von Angra do Heroísmo. Er wurde 1882 gegründet, um Pflanzenarten zu akklimatisieren und später zu Ehren des Herzogs von Terceira benannt. Der Garten bietet vulkanische Kopfsteinpflasterwege, faszinierende Bäume, Kacheltafeln aus dem 18. Jahrhundert und Denkmäler, darunter der Obelisk Alto da Memória, der einen Panoramablick auf die Stadt bietet. Es ist ein friedlicher Ort, der Natur, Kultur und Geschichte wunderbar miteinander verbindet.
Lesen Sie alle unsere Artikel über die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Insel Terceira: Algar do Carvão | Biscoitos | Furnas do Enxofre | Gruta das Agulhas | Gruta do Natal | Ilhéus das Cabras | Jardim Duque da Terceira | Lagoa das Patas | Miradouro da Serra de Santa Bárbara | Miradouro da Serra do Cume | Monte Brasil | Ponta das Contendas | Praia da Vitória | Miradouro do Facho
Ergänzende Informationen
Beste Jahreszeit für einen Besuch der Azoren
Der Azoren-Archipel verfügt über ein einzigartiges Klima, das seine üppigen Landschaften prägt und es zu einem ganzjährig attraktiven Reiseziel macht. Mit milden Temperaturen und minimalen Schwankungen bietet jede Jahreszeit etwas Einzigartiges. Der Frühling hat im Durchschnitt 16 °C, der Sommer erreicht 21 °C, der Herbst kühlt auf 18 °C ab und der Winter bleibt mit 14 °C mild.
→ Eine detaillierte Aufschlüsselung des Wetters nach Monaten finden Sie unter den folgenden Links 🌤️☔️: Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dez.Glut
Wie man auf die Azoren kommt
Die Inselgruppe der Azoren ist über zahlreiche Flugrouten leicht zu erreichen. Lissabon und Porto sind die wichtigsten Zugangspunkte zum Kontinent, mit Direktflügen nach São Miguel (PDL), Terceira (TER), Faial (HOR), Pico (PIX), und Santa Maria (SMA). Um den besten Flug zu finden, verwenden Sie Suchmaschinen wie eDreams oder Skyscanner. Diese Plattformen ermöglichen es Ihnen, Preise und Flugpläne verschiedener Fluggesellschaften an einem Ort zu vergleichen.
Weitere Informationen über die Anreise zu den Azoren finden Sie in unserem kompletter Leitfaden. Aber was ist, wenn Sie über Ihre Ankunftsinsel hinausgehen wollen? Wir haben das Richtige für Sie!
- Flughäfen auf den Azoren 🛬
- Flüge zwischen den Inseln ✈️
- Fähren zwischen den Inseln ⛴️
- Welche Insel soll ich wählen? 🏝️
- Welche Fluggesellschaften fliegen die Azoren an? 🛩️
→ Wenn Sie die perfekte Route gefunden haben, buchen Sie Ihre Tickets und machen Sie sich bereit, eine der atemberaubendsten Inselgruppen der Welt zu erleben!
Reise-Essentials
Wichtige Informationen für Ihre Azorenreise: Azoreanische Sprache & Redewendungen 🗣️ | Währung & Banken 💵 | Kreditkarten und Reiseschecks 🏧 | Autofahren auf den Azoren 🚗 | Elektrizität 🔌 | Erlebnisse & Touren 🗺️ | Gesundheit und Sicherheit 🩺 | Internet & Wi-Fi Zugang 🛜 | Telefone und mobiler Service 📞 | Postämter & Briefmarkenkauf ✉️ | Feiertage 🏖️ | Einkaufen 🛒 | Zeit & Sommerzeit 🕒 | Walbeobachtungsführer 🐳 | Beste Insel zum Besuchen 🏞️
Nützliche Tools & Apps
Das Wetter auf den Azoren kann sehr wechselhaft sein, daher ist es hilfreich, vor dem Besuch der Inseln einige Apps zu nutzen. Spotazores bietet Live-Kameraübertragungen von den wichtigsten Touristenattraktionen und ermöglicht es Ihnen, das Wetter zu überprüfen und Ihren Besuch zu planen. Für genaue Wettervorhersagen verwenden Sie Windig oder Windguru - sie liefern die zuverlässigsten Vorhersagen.
Video
Schlussfolgerung
Ilhéus das Cabras sind viel mehr als nur zwei vulkanische Formationen vor der Küste Terceiras - sie sind ein lebendiges Symbol für das Naturerbe, die geologischen Wunder und die vielschichtige Geschichte der Insel. Von dramatischen Höhlen, die einst von Piraten genutzt wurden, bis hin zu einer reichen Artenvielfalt, die unter europäischem Naturschutz steht, sind diese Eilande ein bemerkenswertes Beispiel dafür, wie Natur und Kultur auf den Azoren ineinandergreifen.
Ob Sie sie nun aus der Ferne bewundern oder auf einer Bootstour ganz nah heranfahren, Ilhéus das Cabras verspricht einen unvergesslichen Einblick in die wilde, vulkanische Schönheit der Insel Terceira.
Anmerkung der Autoren
Ich freue mich, Ihnen mitteilen zu können, dass alle Empfehlungen in diesem Artikel auf meinen persönlichen Erfahrungen und Beobachtungen beruhen. Als Autorin habe ich jede erwähnte Attraktion persönlich besucht, um sicherzustellen, dass jeder Vorschlag auf Wissen aus erster Hand und echter Begeisterung beruht.
Fotogalerie





FAQs
Nein, Landung auf Ilhéus das Cabras ist verboten, da sie Teil eines Naturschutzgebietes sind. Sie können die Inselchen jedoch mit dem Boot besuchen und sie vom Meer aus bewundern.
Sie können die Inselchen auf einer geführten Bootstour erreichen, die in der Regel von Angra do Heroísmo aus startet. Diese Touren beinhalten oft Besichtigungen, Tierbeobachtungen und manchmal auch Schnorcheln in der Nähe der Inseln.
Die Legende besagt, dass frühe Siedler Ziegen auf den Inseln zurückließen, was zu dem Namen führte. Auch wenn es heute keine Ziegen mehr gibt, hat sich der Name durch die lokale Tradition erhalten.
Die kleinen Inseln sind die Heimat von Seevögeln wie Cory-Sturmtauchern und Flussseeschwalben. In den umliegenden Gewässern wimmelt es von Meereslebewesen, was sie zu einem idealen Ort zum Schnorcheln und zur Beobachtung der Tierwelt macht.
