Die im Zentrum der Insel gelegene Caldeira do Faial wird von vielen als Wahrzeichen Faials angesehen. Sie ist einer der wenigen Orte, an denen man sich noch vorstellen kann, wie die Azoren aussahen, bevor der Archipel besiedelt wurde.
Die Caldeira do Faial, auch einfach Caldeira genannt, ist eine vollkommen kreisförmige Caldera mit einem inneren Durchmesser von etwa 2 km und einer Tiefe von 400 Metern. Sie befindet sich im Inneren des Kraters des Zentralvulkans Caldeira.
Dieser als Naturschutzgebiet ausgewiesene Ort ist mit üppiger Lorbeervegetation bedeckt und von großer Bedeutung für die Erhaltung der endemischen Lebensräume der Azoren. Um Ihnen dieses Naturwunder näher zu bringen, haben wir einen Leitfaden mit den wichtigsten Informationen und einigen touristischen Attraktionen zusammengestellt, die Sie während Ihres Aufenthalts auf Faial nicht verpassen dürfen.
Was ist Caldeira do Faial
Die Caldeira do Faial ist die jüngste eingestürzte Caldera des Azoren-Archipels - sie existiert seit 1.000 Jahren. Sie besteht aus einer riesigen, mit grüner Vegetation bedeckten Grube mit einer kleinen Lagune auf dem Grund, die man durch den fast immer vorhandenen Nebel sehen kann.
Die Caldeira, die auch als Kathedrale der Stille bekannt ist, befindet sich im Zentrum der Insel, genauer gesagt im Naturpark Faial, in der Gemeinde Cerdos, die zur Gemeinde Horta gehört.
Aufgrund des Reichtums der Vegetation in der Caldeira do Faial ist dieses Naturdenkmal Teil der besonderen Schutzzone (ZEC) und der besonderen Schutzzone (ZPE) von Caldeira und Capelinhos im Rahmen des Natura-2000-Netzes. Es ist auch als Ramsar-Gebiet im Rahmen des Ramsar-Übereinkommens eingestuft und gehört zum Geopark der Azoren - UNESCO World Geopark.
Geologie und Vulkanologie
Die Caldeira do Faial ist ein imposantes vulkanisches Bauwerk, das die Landschaft der Insel beherrscht. Der Krater wurde im Laufe von 400.000 Jahren durch Eruptionen geformt, die sich mit Perioden der Ruhe abwechselten. Dieses Naturdenkmal ist auch die wichtigste geologische Stätte auf der Insel Faial und hat einen hohen wissenschaftlichen, pädagogischen und touristischen Wert.
Die von Wäldern und Lorbeerwäldern bedeckte Caldeira hat im Inneren einen kleinen Schlackenkegel und eine trachytische Lavakuppel, die als Rocha do Altar bekannt ist. Am Boden des Kraters prägt ein kleiner pyroklastischer Kegel, der bei einem späteren Ausbruch übrig geblieben ist, die Landschaft.
Die Caldeira ist von Vulkankegeln umgeben (Cabeços dos Trinta, Cabeços dos Verde, Cabeços da Fonte, Cabeços do Fogo und Cabeços do Canto), die sich bis in den Westen erstrecken. Im Gegensatz dazu erstreckt sich der markante Cabeço Gordo in den Süden.
Während einer seismischen Krise im Jahr 1958, die mit dem Ausbruch des Vulkans Capelinhos zusammenhing und zu einer kleinen phreatischen Explosion führte, verschwand eine permanente Lagune, die einst die Caldeira einnahm. Diese Caldera, die das Ergebnis aufeinanderfolgender vulkanischer Senkungsphasen ist, zeugt von der geologischen Dynamik, die die Insel Faial im Laufe der Jahrtausende geformt hat.
Wussten Sie schon
Die letzte Eruption dieses Vulkankomplexes bedeckte etwa 75% der Inseloberfläche mit glühendem Bimsstein.
Fauna & Flora
Das erste, was einem bei der Ankunft in Caldeira do Faial auffällt, ist der riesige Vulkankrater. Am beeindruckendsten ist aber zweifellos die Caldeira. Dieser Ort ist voll von Blumen, Pflanzen und Bäumen, umgeben von einer etwa 8 km langen Mauer, die ebenfalls eine Vielfalt an botanischen Lebensräumen aufweist.
Wussten Sie schon
Das Innere der Caldeira beherbergt zwei Drittel der endemischen Gefäßflora der Azoren und der endemischen Fauna von Faial.
In der Flora sind vor allem die Zeder, das Habichtskraut, die Sanicula azorica, der Liguster und der Inselabaca zu nennen. Was die Vogelwelt anbelangt, so gibt es hier Unterarten, die auf den Azoren endemisch sind, wie z. B.:
- Buchfink;
- Azorengrasmücke;
- Drachen;
- Arthropoden-Rüsselkäfer - endemisch nur in Caldeira do Faial.
Was man in Caldeira do Faial unternehmen kann
Machen Sie sich auf den Weg, um die Caldeira do Faial und ihre 1001 Grüntöne zu erkunden, die diesem Ort seine einzigartige Umgebung verleihen. Hier können Sie echte Momente der Ruhe in Gemeinschaft mit der Natur genießen. Es gibt drei verschiedene Möglichkeiten, Caldeira zu besuchen:
- Genießen Sie den Blick vom Aussichtspunkt auf den riesigen Vulkankrater;
- Spaziergang rund um die Caldeira do Faial;
- Abstieg ins Innere der Caldeira do Faial.
Um Ihr Erlebnis noch bereichernder zu gestalten, schlagen wir Ihnen im Folgenden einige Aktivitäten vor, die Sie während Ihres Besuchs dieses Naturdenkmals unternehmen können.
Entdecken Sie das Innere von Caldeira do Faial
Der Abstieg in die Caldeira do Faial ist eine transzendentale Erfahrung. Hier können wir den Herzschlag der Insel spüren. Der Abstieg ist mit einer mystischen Aura verbunden, die durch die Erhabenheit der Umgebung und das Gefühl, einen vom Menschen praktisch unberührten Ort zu betreten, noch verstärkt wird.
Das komplexe Ökosystem, das in der Caldeira gedeiht, ist mit seinem üppigen Lorbeerwald eine der am besten erhaltenen Hochburgen der endemischen Flora auf den Azoren. Die monumentale Größe der Caldeira bietet einen einzigartigen Rahmen für die Beobachtung dieser seltenen und empfindlichen Arten.
Es ist zu beachten, dass der Weg ins Innere der Caldeira als schwierig eingestuft wird, weil er schmal und steil ist. In diesem Sinne ist es in einigen Bereichen sogar notwendig, die Hände zu benutzen, um voranzukommen.
Schnell Infos
Die Caldeira ist ein feuchter Lebensraum, in dem man häufig Schlamm und überschwemmte Bereiche am Boden der Caldeira vorfindet, was das Gefühl von Abenteuer und Verbundenheit mit der Natur noch verstärkt.
Informationen über die Caldeira-Wanderung (Zusammenfassung)
Dieser Wanderweg ist Teil des Naturparks Caldeira do Faial und umgibt den Krater des alten Zentralvulkans von Faial. Wir empfehlen, die Wanderung am Caldeira-Aussichtspunkt zu beginnen, durch einen kleinen Tunnel zu gehen, der den Zugang zum Krater ermöglicht, und die überschwängliche Aussicht auf den herrlichen Laurissilva-Wald zu genießen.
Auf dem Weg können Sie Beispiele endemischer Pflanzen bewundern, wie den Cedro-do-mato, den Urze, die Uva-da-serra, den Trovisco-macho und die Angélica, um nur einige zu nennen. Bei der Umrundung der Caldeira genießen Sie Panoramablicke auf die Nord- und Westküste der Insel sowie auf das Innere des Kraters.
- Kategorie: Rundschreiben;
- Schwierigkeitsgrad: leicht;
- Länge: 6,8 km;
- Durchschnittliche Zeit: 2h30m.
Gehen Sie auf ein Abenteuer auf dem Rota dos Dez Vulcões Trail
Eine Wanderung auf dem Wanderweg Rota dos Dez Vulcões (PR06 FAI) ist das ideale Erlebnis für Sie, wenn Sie gerne in ständigem Kontakt mit der Natur sind. Auf Faial gelegen, ist dies eine Wanderroute, die Sie bei Ihrem Besuch auf der Insel nicht verpassen sollten.
Wussten Sie schon
Dieser lineare Rundkurs ist 19,3 Kilometer lang und hat einen hohen Schwierigkeitsgrad. Aus diesem Grund sollten Sie immer Ihre körperliche Fitness und das Anforderungsniveau der Aktivität berücksichtigen.
Da der Weg sehr anspruchsvoll ist, sollte man sich am besten einen ganzen Tag Zeit nehmen, um das Erlebnis in vollen Zügen genießen zu können. Die Anstrengung wird mit atemberaubenden Vulkanlandschaften belohnt, deren Höhepunkt der Vulkan Capelinhos ist.
Beginnen Sie den Rota dos Dez Vulcões Trail im Bereich der Caldera, so dass die Route immer bergab führt. Bitte beachten Sie, dass Sie sich nur bei gutem Wetter auf den Weg machen sollten.
Informationen über den Rota dos Dez Vulcões Trail (Zusammenfassung)
- Kategorie: linear;
- Schwierigkeitsgrad: schwer;
- Verlängerung: 19,3 km;
- Durchschnittliche Zeit: 5h.
Erkunden Sie die Caldeira do Cabeço Gordo
Der im südlichen Teil der Caldeira do Faial gelegene Cabeço Gordo ist mit einer Höhe von 1043 Metern über dem Meeresspiegel der höchste Punkt der Insel Faial. Er befindet sich in der Gemeinde Capelo, die zur Gemeinde Horta gehört.
Vom Aussichtspunkt Cabeço Gordo haben Sie einen hervorragenden Panoramablick auf das Herz der Insel mit seiner bezaubernden grünen Landschaft. Außerdem können Sie von hier aus den höchsten Punkt des Landes sehen, den 2351 Meter hohen Pico.
Die Caldeira do Cabeço Gordo ist eines der wichtigsten Wahrzeichen von Faial. Von hier aus kann man den historischen Wandel sehen, der nach dem Ausbruch des Vulkans Capelinhos stattgefunden hat, sowie die karge und ländliche Landschaft, ein grauer Fleck auf einer überwiegend grünen Insel. Es handelt sich um ein Gebiet von großem historischem, wissenschaftlichem, kulturellem und touristischem Wert auf den Azoren.
Planen Sie Ihren Besuch in Caldeira do Faial
Was Sie mitbringen sollten
Haben Sie Ihren Besuch in Caldeira do Faial geplant? Dann ist es an der Zeit herauszufinden, welche Dinge wir für unverzichtbar halten und auf welche Sie nicht verzichten können, wenn Sie Ihr Erlebnis so gut wie möglich gestalten wollen. In diesem Zusammenhang empfehlen wir Ihnen bequeme Kleidung und ebenso bequeme Schuhe, die für die Wege geeignet sind, die Sie bis zu Ihrem Zielort zurücklegen müssen. Außerdem sollten Sie einen Rucksack mitnehmen: extra warme Kleidung, eine wasserdichte oder winddichte Jacke, eine Kamera, um Momente festzuhalten, Sonnencreme, einige Snacks und Wasser.
Hinweis: Respektieren Sie die Umwelt und befolgen Sie die örtlichen Vorschriften.
Wie man nach Caldeira do Faial kommt
Wenn Sie die Stadt Horta in Richtung der Gemeinde Cerdos verlassen, müssen Sie etwa 16 Kilometer fahren, um die schöne Caldeira do Faial zu erreichen. Sie haben mehrere Möglichkeiten, Ihr Ziel zu erreichen: Sie können mit dem Auto/Motorrad, dem Taxi oder dem Fahrrad fahren.
Schnell Infos
Es stehen mehrere Routen zur Verfügung, so dass Sie die Alternative wählen können, die Ihnen am besten gefällt. Die Fahrtzeit ändert sich je nach gewählter Route.
Mit der EN2-2A dauert die Fahrt ungefähr:
- Auto, Motorrad oder Taxi: 25 Minuten;
- Fahrrad: 1 Stunde und 53 Minuten.
Wenn Sie gerne lange Spaziergänge machen, können Sie diese Strecke auch zu Fuß zurücklegen, indem Sie der EN2-2A folgen, obwohl Sie (im Durchschnitt) 4 Stunden und 5 Minuten brauchen, um Ihr Ziel zu erreichen.
Profi-Tipps
- Es gibt einen Pfad, der hinunter zur Caldera führt, aber der Zugang ist eingeschränkt, da sich der Ort in einem Naturschutzgebiet im Naturpark Faial befindet.
- Der Zugang zum Inneren der Caldeira kann nur in Begleitung eines zertifizierten Naturparkführers von Faial erfolgen. Diese Aktivität kann bis zu 50 Euro pro Person kosten.
- Die Hänge der Caldeira sind nicht sehr gut zugänglich, und es ist nicht ratsam, an Regentagen ins Landesinnere abzusteigen.
- Wenn Sie mit dem Fahrrad zur Caldeira hinauffahren möchten, können Sie dies auf der EN2-2A tun - die Straße ist komplett geteert. Beachten Sie jedoch, dass die Straßen auf den Azoren steiler sind als die auf dem Festland. Sie müssen also in guter körperlicher Verfassung sein, um diese fast zweistündige Fahrt zu überstehen.
Wo man isst
Wenn Sie in der Nähe von Horta etwas zu essen brauchen, hier klicken. Unter diesem Link finden Sie die 10 besten Restaurants auf Tripadvisor.
Wo wohnen
Um Ihnen das Leben zu erleichtern, haben wir die Suche nach bestimmten Kriterien gefiltert:
Attraktionen in der Nähe
Vulcão dos Capelinhos entdecken
Der Vulkan Capelinhos, auch bekannt als das "Mysterium von Capelinhos", befindet sich in Ponta dos Capelinhos in der Gemeinde Capelo, Faial. Er ist eine der Touristenattraktionen, die aufgrund ihrer landschaftlichen Schönheit auf den Azoren zunehmend an Beliebtheit gewinnt.
Er ist Teil des Capelo-Vulkankomplexes und weist eine vulkanisch-tektonische Ausrichtung mit einer allgemeinen WNW-ESE-Orientierung auf. Außerdem setzt er sich aus etwa zwanzig Vulkankegeln zusammen. Der Name "Vulcão dos Capelinhos" bezieht sich auf die beiden kleinen Inseln "Ilhéus dos Capelinhos", die sich vor dem Leuchtturm von Capelinhos befinden.
Schnell Infos
Seine Aktivität dauerte dreizehn Monate an, und zwischen dem 27. September 1957 und dem 24. Oktober 1958 kam es zu mehreren Vulkanausbrüchen.
Entdecken Sie die Stadt Horta auf Faial
Die Stadt Horta auf der Insel Faial ist einer der emblematischsten Orte des Azoren-Archipels und sollte in Ihre Reise einbezogen werden. Hier können Sie das ständige Treiben der Boote im Hafen und die im Jachthafen vertäuten Segelboote beobachten. Neben den Touristen aus aller Welt sind die Stadt und die Bucht von Horta eine der bekanntesten auf den Azoren. Es handelt sich um eine typische azorische Stadt, in der man die Einzigartigkeit ihrer Bewohner und die verschiedenen Gebäude kennen lernen kann, die von der Geschichte und Kultur der Region geprägt sind.
Erkunden Sie Praia do Almoxarife
Der Strand von Almoxarife ist eine der besten und größten Badestellen der Insel Faial. Mit einem privilegierten Blick auf den Berg Pico liegt dieser Strand nur 5 Kilometer von der Stadt Horta entfernt und verfügt über einen langen Sandstrand, der von seinen Besuchern sehr geschätzt wird.
Wussten Sie schon
Praia do Almoxarife ist bekannt für seine Wassersportmöglichkeiten, insbesondere Surfen, Windsurfen und Tauchen.
Heutzutage verfügt dieser Ort über eine gute Infrastruktur für Badegäste, mit Zugang für Personen mit eingeschränkter Mobilität, kostenlosen Parkplätzen, Toiletten, Duschen, 2 Bars und 2 Restaurants. Außerdem steht Ihnen der Campingplatz Praia do Almoxarife zur Verfügung.
Mit einer durchschnittlichen Wassertemperatur von 22 °C im Sommer ist der Strand bewacht und sicher und wird jährlich mit der Blauen Flagge ausgezeichnet - Sie können also in Ruhe schwimmen gehen.
Praia do Porto Pim genießen
Der Praia do Porto Pim ist wie der Almoxarife-Strand einer der beliebtesten Badeorte auf der Insel Faial. Hier finden Sie gute Einrichtungen für Badegäste, darunter Toiletten, Duschen, Bars, Cafés und Restaurants, die für Menschen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich sind.
Der etwa 350 Meter lange Sand ist fein und weich. Im Sommer liegt die Wassertemperatur im Durchschnitt bei 22 °C. Außerdem sind sie ruhig und haben wenig Wellengang, weshalb sie zum Windsurfen und Tauchen beliebt sind. Es sei darauf hingewiesen, dass der Strand von Porto Pim überwacht und sicher ist und jedes Jahr mit der Blauen Flagge als ausgezeichneter Badeort in Bezug auf Sauberkeit, Hygiene und Sicherheit ausgezeichnet wird.
Tauchen Sie ein in die natürlichen Pools von Varadouro
Varadouro ist ein kleiner Ferienort an der Küste. In der Vergangenheit war es das bevorzugte Ziel für wohlhabende Familien in Horta, um ihren Sommerurlaub zu verbringen. Heute ist Varadouro zwar immer noch ein Ferienort, der für seine natürlichen Pools bekannt ist, aber auch ein Wohngebiet.
Die Naturschwimmbäder von Varadouro in Fajã do Varadouro in der Gemeinde Capelo sind ein großartiger Ort, um an heißen Sommertagen zu entspannen und die Becken zu genießen. Umgeben von außergewöhnlicher landschaftlicher Schönheit bieten die Naturschwimmbäder von Varadouro ein einzigartiges Erlebnis, das Jung und Alt gleichermaßen erfreut.
Schnell Infos
Sie haben die Wahl zwischen den geschlossenen Pools - ideal für Kinder - oder dem offenen Meer.
Besuchen Sie das Scrimshaw-Museum und Peter Café Sport
Das 1986 gegründete Scrimshaw-Museum ist ein Muss bei Ihrem Besuch auf Faial. Dieses kleine Museum ist etwas größer als ein Zimmer und befindet sich im ersten Stock des Peter Café Sport Gebäudes. Das Museum beherbergt viele Stücke, die von einheimischen Kunsthandwerkern sorgfältig geschnitzt wurden, die mit ihrer Walfangkunst die Erinnerungen an die historische Ära des Walfangs auf den Inseln Faial und Pico verewigt haben.
Das Peter Café Sport ist eines der bekanntesten nautischen Zentren der Welt. Es wurde vor mehr als 100 Jahren, im Jahr 1918, während des Ersten Weltkriegs eröffnet. Dieses geschichtsträchtige Wahrzeichen ist daher ein Muss für Segler, Besucher und Einheimische gleichermaßen.
Lesen Sie alle unsere Artikel über die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Insel Faial: Caldeira do Faial | Porto Pim | Vulkan Capelinhos | Praia do Almoxarife
Ergänzende Informationen
Beste Jahreszeit für einen Besuch der Azoren
Der Azoren-Archipel genießt ein einzigartiges Klima, das seine üppigen Landschaften prägt und es zu einem hervorragenden Ganzjahresreiseziel macht. Mit milden Temperaturen und minimalen Schwankungen hat jede Jahreszeit etwas Einzigartiges zu bieten. Der Frühling hat im Durchschnitt 16 °C, der Sommer erreicht 21 °C, der Herbst kühlt auf 18 °C ab und der Winter bleibt mit 14 °C mild.
→ Eine detaillierte Aufschlüsselung des Wetters nach Monaten finden Sie unter den folgenden Links: Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dez.Glut
Wie man auf die Azoren kommt
Die Inselgruppe der Azoren ist über zahlreiche Flugrouten leicht zu erreichen. Lissabon und Porto sind die wichtigsten Zugangspunkte zum Kontinent, mit Direktflügen nach São Miguel (PDL), Terceira (TER), Faial (HOR), Pico (PIX), und Santa Maria (SMA) verfügbar. Um den besten Flug zu finden, verwenden Sie Suchmaschinen wie eDreams oder Skyscanner. Diese Plattformen ermöglichen es Ihnen, Preise und Flugpläne verschiedener Fluggesellschaften an einem Ort zu vergleichen.
Weitere Informationen über die Anreise zu den Azoren finden Sie in unserem kompletter Leitfaden. Aber was ist, wenn Sie über Ihre Ankunftsinsel hinausgehen wollen? Wir haben das Richtige für Sie!
- Flughäfen auf den Azoren 🛬
- Flüge zwischen den Inseln ✈️
- Fähren zwischen den Inseln ⛴️
- Welche Insel soll ich wählen? 🏝️
- Welche Fluggesellschaften fliegen die Azoren an? 🛩️
→ Wenn Sie die perfekte Route gefunden haben, buchen Sie Ihre Tickets und machen Sie sich bereit, eine der atemberaubendsten Inselgruppen der Welt zu erleben!
Azoren Reise Essentials
Wichtige Informationen für Ihre Azorenreise: Azoreanische Sprache & Redewendungen 🗣️ | Währung & Banken 💵 | Kreditkarten und Reiseschecks 🏧 | Autofahren auf den Azoren 🚗 | Elektrizität 🔌 | Erlebnisse & Touren 🗺️ | Gesundheit und Sicherheit 🩺 | Internet & Wi-Fi Zugang 🛜 | Telefone und mobiler Service 📞 | Postämter & Briefmarkenkauf ✉️ | Feiertage 🏖️ | Einkaufen 🛒 | Zeit & Sommerzeit 🕒 | Walbeobachtungsführer 🐳 | Beste Insel zum Besuchen 🏞️
Nützliche Tools & Apps
Das Wetter auf den Azoren kann sehr wechselhaft sein, daher ist es hilfreich, vor dem Besuch der Inseln einige Apps zu nutzen. Spotazores bietet Live-Kameraübertragungen von den wichtigsten Touristenattraktionen und ermöglicht es Ihnen, das Wetter zu überprüfen und Ihren Besuch zu planen. Für genaue Wettervorhersagen verwenden Sie Windig oder Windguru - sie liefern die zuverlässigsten Vorhersagen.
Video
Schlussfolgerung
Die Caldeira do Faial in der Gemeinde Cerdos ist ein sehenswerter Ort für alle, die gerne in der Natur sind. Sie ist Teil eines Naturschutzgebietes von großer Bedeutung auf den Azoren und der Blick vom Aussichtspunkt Cabeço Gordo ist ein Muss.
Wenn Sie auf der Suche nach einem ruhigen und friedlichen Ort auf Faial sind, dann könnte Caldeira, auch bekannt als das verlassene Zentrum der Insel, das ideale Ziel für diejenigen sein, die sich entspannen und der täglichen Hektik der Städte entfliehen möchten.
Vergessen Sie nicht, die Umgebung von Caldeira do Faial zu besuchen. Nutzen Sie die Gelegenheit, um Denkmäler, das historische und kulturelle Erbe der Gemeinde Horta, Aussichtspunkte mit atemberaubenden Ausblicken und verschiedene Sehenswürdigkeiten in der Natur zu entdecken.
Anmerkung der Autoren
Ich freue mich, Ihnen mitteilen zu können, dass alle Empfehlungen in diesem Artikel auf meinen persönlichen Erfahrungen und Beobachtungen beruhen. Als Autorin habe ich jede erwähnte Attraktion persönlich besucht, um sicherzustellen, dass jeder Vorschlag auf Wissen aus erster Hand und echter Begeisterung beruht.
FAQs
Die Caldeira do Faial ist eine vulkanische Caldera im Zentrum der Insel Faial. Sie hat einen Durchmesser von etwa 2 Kilometern und erreicht eine Tiefe von 400 Metern. Die Caldera ist von dichtem Laurisilva-Wald umgeben, der einen reichhaltigen Lebensraum für endemische Flora und Fauna bietet.
Besucher können sich auf den Perimeter of Caldeira Trail begeben, einen 7 km langen Rundweg, der den Rand der Caldera umrundet. Dieser mittelschwere Weg bietet Panoramablicke auf die umliegende Landschaft und Einblicke in die einzigartige Geologie des Gebiets.
Neben ihrer geologischen Bedeutung dient die Caldeira do Faial auch als Schutzgebiet für endemische Arten und bewahrt die ursprüngliche Flora und Fauna der Insel. Ihre reiche biologische Vielfalt und ihr einzigartiges Ökosystem machen sie zu einem wertvollen Ort für ökologische Studien und Naturliebhaber.
Ja, die Casa do Cantoneiro, eine restaurierte ehemalige Straßenmeisterei, dient jetzt als Informationszentrum. Es bietet Informationen über die Flora, Fauna und Geologie der Caldera sowie über die vorhandenen Wanderwege, was das Erlebnis für die Besucher verbessert.