Die kleine Insel Vila Franca do Campo ist eine atemberaubende natürliche Attraktion auf São Miguel, Azoren. Sie ist für ihre einzigartige Lagune und ihren vulkanischen Ursprung bekannt und lockt Besucher zum Schwimmen, Schnorcheln und zum Red Bull Cliff Diving-Wettbewerb, der an den ikonischen Felsformationen stattfindet.
Stellen Sie sich das vor: Ein vollkommen runder Vulkankrater, der teilweise aus dem Atlantischen Ozean herausragt, gefüllt mit kristallklarem Wasser und bunten Fischen. Ein Paradies für Vögel, die dort nisten und monatelang leben, und ein Paradies für Reisende, die den Rest des Jahres schwimmen und sich sonnen. Das ist die Ilhéu de Vila Franca (Insel Vila Franca) auf der Insel São Miguel im Azoren-Archipel.
Was wäre ein besserer Ort als dieses kleine Eiland, um sich zu bräunen und im Atlantik zu schwimmen? Außerdem gibt es aufgrund der Form des Eilands in der Regel nur sehr wenige oder gar keine Wellen. Es ist eine friedliche Umgebung für die ganze Familie.
Aber was macht dieser Krater hier und warum zieht er nicht nur Reisende, sondern auch Biologen und Sportler aus der ganzen Welt an? In diesem Beitrag erfahren Sie mehr über die Geschichte und die Geologie dieses wunderbaren Ortes, aber wir geben Ihnen auch alle Tipps, die Sie wissen müssen, bevor Sie die Ilhéu de Vila Franca besuchen, um eine tolle Zeit am "Prinzessinnenring" zu verbringen..
Was ist die Ilhéu de Vila Franca
Die Ilhéu de Vila Franca ist nicht nur ein Strand auf den Azoren und auch nicht nur ein Naturschutzgebiet. Es ist viel mehr als das - ein kleines Paradies. Heutzutage ist er eine der beliebtesten Touristenattraktionen im Sommer, aber er diente im Laufe der Zeit verschiedenen Zwecken.
👉 Postenbezogen Die besten Strände auf den Azoren. Mehr lesen
Das romantische Eiland ist auch als Prinzessinnenring bekannt, da es durch seine runde Form an einen Ring erinnert. Schauen wir uns gemeinsam die Ursprünge des Inselchens und seine Geschichte an.
Geologie und Vulkanologie des Eilands Vila Franca
Das Eiland Vila Franca ist das Ergebnis eines alten unterseeischen Vulkans. Tatsächlich handelt es sich um einen erloschenen Vulkankegel, der zum Vulkankomplex von Fogo gehört. Er bildete sich im Inneren des Ozeans durch eine flache, gemeinsame sekundäre Eruption vor etwa 4000 bis 5000 Jahren.
Die Gesamtfläche des Eilands beträgt etwa 87 ha, bei einer Landfläche von 6,2 ha (62.000m2). Sie scheint in zwei Teile unterteilt zu sein - die große und die kleine Insel -, aber der höchste Punkt liegt auf 64 m über dem Meeresspiegel.
Auch der felsige Turm neben dem Eiland - Farilhão genannt - geht bis zu 32 Meter über den Meeresspiegel. Über den schmalen Eingang im Norden, den Kanal Boquete, ist kein natürlicher Bereich des Eilands. Die Einheimischen verbreiterten ihn, um während der Erdbebenkrisen größere Schiffe aufnehmen zu können, da das Eiland als Schutz diente.
Der vulkanologische Typ des Inselchens ist surtseyan, was bedeutet, dass die Eruption im Wasser stattfand. Studien zeigen, dass dort basaltische Eruptionen stattgefunden haben, die phreatisch sind (was bedeutet, dass die Eruption durch den Kontakt zwischen Magma und Wasser explosiv war). Nach dem Ausbruch wurde das vulkanische Material verdichtet und es bildeten sich geschichtete Strukturen.
Auf dem Eiland kann man noch immer die Stellen sehen, an denen vulkanische Asche und Bimssteine gelandet sind. Der felsige Boden besteht größtenteils aus Tuffen - verfestigter Vulkanasche - aus Palagonit (zerbrechliches, helles Gestein von geringer Dichte und reich an Eisen). Der Boden des Kraters besteht überwiegend aus Lavaplatten, aber auch Kieselsteine und Sand sind zu finden.
Geschichte der Ilhéu de Vila Franca
Die Ilhéu de Vila Franca hat viele Geschichten. Sie wurde zum ersten Mal 1537 offiziell registriert, als die Siedler von São Miguel begannen, von Povoação aus nach Westen zu ziehen. Doch zuvor, im Jahr 1522, war die damalige Hauptstadt des Archipels - Vila Franca do Campo - wurde durch ein Erdbeben zerstört, und die kleine Insel spielte eine wichtige Rolle! Sie diente als Schutzhafen für Schiffe und Einheimische. Im Jahr 1563 wurde Vila Franca erneut von einem Erdbeben heimgesucht, und die Insel wurde erneut als Schutzhafen genutzt. Der nächste Schutzhafen wurde in Ponta Delgada gebaut.
Am 26. Juli 1582 befand sich das Eiland inmitten einer Seeschlacht zwischen spanischen und französischen Truppen. Sie diente als Gefängnis und Hinrichtungsstätte für französische Gefangene.
Wussten Sie, dass einige Leute das Eiland im Laufe der Jahrhunderte gekauft haben? Es war tatsächlich ein privater und kein öffentlicher Raum. Im Jahr 1846 nutzte der damalige Besitzer, Simplicio Gago da Câmara, die Insel für seinen Weinanbau.
Außerdem errichteten die Walfänger auf dem höchsten Punkt eine Beobachtungshütte, um die Jagd auf Pottwale zu unterstützen. Außerdem war die Insel ein Ort, an dem tote Wale verarbeitet wurden.
Im Jahr 1933 baute ein neuer Eigentümer zwei kleine Gebäude als Ferienhäuser für seine Familie. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurde die Ilhéu de Vila Franca jedoch zu einem beliebten Sommerurlaubsziel für die Einheimischen, um dort zu baden.
Die Regionalregierung erwarb das Eiland erst im Jahr 1989. Heute ist sie im Sommer, von Juni bis Oktober, ein sehr beliebtes Touristengebiet und den Rest des Jahres ein streng geschlossenes Naturreservat.
Erhaltung der kleinen Insel Vila Franca
Seit 1983 ist das Eiland als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Es ist strengstens untersagt, in diesem geschützten Lebensraum zu fischen, Pflanzen zu entfernen oder invasive Arten einzuführen. Seit 2005 dürfen auch keine Boote mehr in die Lagune einfahren. Ein kleiner Hafen an der Außenseite ermöglicht es, das Wasser im Inneren zu bewahren.
Die Zahl der Personen, die das Gebiet betreten dürfen, ist auf 400 pro Tag und 200 zur gleichen Zeit begrenzt, um die Auswirkungen des Tourismus auf die reiche Fauna und Flora der Insel zu begrenzen.
Im Jahr 2008 wurde die Insel erneut als Schutzgebiet für die Bewirtschaftung von Lebensräumen oder Arten" eingestuft, um die Nutzung der Insel durch Menschen zu ermöglichen. Und ab dem Jahr darauf, 2012, wurde die Umwelt Projekt LIFE und Safe Islands for Seabirds haben sich für den Erhalt der Ilhéu de Vila Franca eingesetzt.
Dabei handelte es sich um eine Partnerschaft zwischen wichtigen Naturschutzorganisationen, darunter SPEA (die portugiesische Gesellschaft für Vogelforschung), aber auch die öffentliche Hand wie der Stadtrat von Vila Franca do Campo.
Von 2004 bis 2007 wurde die Ilhéu de Vila Franca im Rahmen eines anderen Projekts unter der Leitung von Birdlife als IBA (Important Bird Area) ausgewiesen.
Die Ziele dieser Schutzprojekte waren vielfältig. Dazu gehörten die Beseitigung und Kontrolle des Schilfs (eine invasive Pflanze, die das Wachstum der einheimischen Vegetation verhindert und auch ein Hindernis für die Vögel darstellt, in ihr Nest zu gelangen) und die Anpflanzung einheimischer Arten. Außerdem wurden faszinierende Säugetiere wie Ratten und Mäuse auf der Insel ausgerottet. Und schließlich die Anlockung von Vögeln zum Nisten durch die Installation von Schallgeräten und künstlichen Nestern. Die Vogelpopulation, insbesondere der Cory-Sturmtaucher, wird jedes Jahr überwacht.
Beachten Sie auch, dass der Marineclub von Vila Franca jedes Jahr einige Unterwasser-Säuberungsaktionen organisiert, zu denen jeder herzlich eingeladen ist! Es ist eine großartige Gelegenheit, zur Erhaltung dieser einzigartigen Stätte beizutragen und sie näher kennenzulernen.
Fauna und Flora
Ob an Land, unter Wasser oder in der Luft, das Eiland ist reich an Fauna und Flora. Die Ilhéu de Vila Franca beherbergt eine große Vielfalt an Tieren und Pflanzen, und es ist wichtig, sie so lange wie möglich zu erhalten.
Tiere sind die einzigen Bewohner des Eilands. In der Fauna der Insel sind 29 verschiedene Vogelarten registriert, darunter unsere geliebten Cory-Sturmtaucher, die dort nisten, aber auch Flussseeschwalben, die Gelbschenkelmöwe und die Felsentaube. Auch 18 Lepidoptera-Arten (Schmetterlinge und Nachtfalter) wurden identifiziert.
Im Wasser wurden bereits 24 Arten von Küstenfischen registriert, wie Papageienfische, Zackenbarsche, Traumfische und Kugelfische. Von Zeit zu Zeit kann man auch Weichtiere wie Kraken sehen. Wenn Sie eine Maske und einen Schnorchel haben, können Sie auch versuchen, Seesterne, Seeigel und bunte Seegurken zu finden. Außerhalb der Insel kann man häufig Delfine und manchmal sogar Wale beobachten!
An Land gibt es einige Geckos und Krustentiere wie Krebse.
In der Flora können Sie einige der 59 identifizierten Arten sehen, darunter 9 endemische Arten. So gibt es zum Beispiel Heidekraut, Feuerbaum, Schilf, Agave oder Drachenbaum. Im Wasser können Sie auch eine Unterwasserflora entdecken, denn es gibt 13 Algenarten.
Was man in Ilhéu de Vila Franca unternehmen kann
Obwohl es sich um ein kleines Eiland handelt, gibt es auf der Ilhéu de Vila Franca viel zu tun und zu sehen. Deshalb sollten Sie mindestens einen halben Tag für die Insel einplanen. Sie können sogar ein Picknick mitbringen, das Sie am Ufer genießen können und das Ihnen erlaubt, den ganzen Tag zu bleiben.
Kombinieren Sie Walbeobachtung und einen Besuch auf der Insel
Warum machen Sie nicht das Beste aus Ihrem Tag und kombinieren eine Wal- und Delfinbeobachtungstour mit einem Besuch auf der Insel? Wir von Futurismo stehen Ihnen zur Seite, um einen unterhaltsamen Tag auf den Azoren zu verbringen.
Beginnen Sie Ihren Tag an Bord eines unserer Boote, um die Tierwelt des Atlantiks zu erkunden. Es gibt 28 verschiedene Wal- und Delfinarten, die sich auf den Inseln tummeln. Von Juni bis Oktober (wenn die Insel geöffnet ist), können Sie einige der größten Wale der Welt sehen, wie den Blauwal die während ihrer Wanderung vorbeiziehen, aber auch unsere ansässigen Pottwale, die jeden Monat des Jahres zu sehen sind.
Dann werden Sie in einem lokalen Restaurant zu Mittag essen, und am Nachmittag werden wir Sie zu der kleinen Insel bringen. Wir haben sogar einige Schnorchel und Masken zum Ausleihen, aber wir empfehlen immer, dass unsere Reisenden ihre eigenen für mehr Komfort mitbringen. Verbringen Sie den Nachmittag auf der Insel und entspannen Sie sich am Strand und beobachten Sie die bunten Fische.
Sonnenbaden am Strand
Legen Sie Ihr Handtuch auf den felsigen Boden rund um die Lagune und entspannen Sie sich beim Rauschen des Meeres. Bringen Sie ein Buch mit und genießen Sie diese außergewöhnliche Landschaft, um Ihre Batterien aufzuladen.
Bei Ebbe taucht plötzlich für einige Stunden ein weiterer kleiner Strand innerhalb des natürlichen Beckens auf. Dieser runde Sandstrand im Krater ist auch ein guter Ort, um mit den Füßen im kristallklaren Wasser zu sitzen. Außerdem ist es ein sehr fotogenes Plätzchen.
Schnorchel
Die seichten Gewässer der Ilhéu de Vila Franca sind ein Paradies für Schnorchler. Es ist sehr sicher, da immer ein Rettungsschwimmer anwesend ist, und es gibt nur wenige Wellen in der Lagune.
Die maximale Tiefe bei Flut beträgt etwa 20 Meter. Die Lagune selbst hat einen Durchmesser von etwa 150 Metern.
Neben den 7 Tunneln, die Sie rund um das Eiland sehen können, ist die Meeresfauna in der Lagune unglaublich bunt. Zwischen Papageienfischen, Traumfischen, Lippfischen und Kanarienvögeln werden sich Ihre Augen mit Regenbogenfarben füllen.
Suchen Sie auch nach Seesternen und Tintenfischen, aber seien Sie vorsichtig mit Seeigeln.
Spazieren Sie herum und gehen Sie zum Aussichtspunkt
Sobald Sie von Bord gehen, erreichen Sie den kleinen Hafen am Eingang der Insel Vila Franca. Diese schmale Passage nach Norden ermöglicht es dem Wasser, zwischen dem Ozean und der Lagune zu fließen, hält das Wasser etwas wärmer und vermeidet hohe Meeresbewegungen. Von dort aus kann man in die Lagune hineingehen und fast den gesamten Kreis umrunden. Aus Naturschutzgründen ist das Gebiet gesperrt, aber Sie können trotzdem ein Stück um die Lagune herumgehen.
Und vergessen Sie nicht, zum Aussichtspunkt hinaufzusteigen, um einen Panoramablick auf das Eiland mit der Stadt Vila Franca do Campo im Hintergrund zu genießen.
Bei Ebbe kann man sogar auf einem dünnen Sandstreifen im Krater spazieren gehen.
Wenn Sie sich für Natur und Tiere interessieren, sollten Sie auch nach Vögeln Ausschau halten. Es gibt bis zu 29 verschiedene Vogelarten, die auf der Insel herumfliegen. Es ist Zeit für die Vogelbeobachtung!
Red Bull Klippenspringen
Seit 2009 kommen die berühmten Red Bull Cliff Diving-Athleten jedes Jahr auf die Azoren, um von der Spitze des Ilhéu de Vila Franca zu springen und beeindruckende Akrobatik zu zeigen. Dies ist eine sehr wichtige Etappe im Wettbewerb der Weltmeisterschaft, die von Frankreich nach Australien führt. Ein Ereignis, das die Einheimischen gerne von einem Boot aus beobachten.
Die professionellen internationalen Taucher springen aus 27 Metern Höhe für Männer und 21 Metern Höhe für Frauen. Das ist ein spektakulärer Anblick. Es findet normalerweise zwischen Juni und Juli statt.
Kajakfahren
Eine Kajaktour um die Insel herum ist auch eine tolle Sache! Es dauert etwa 40 Minuten, um dorthin zu paddeln. Sie können die verschiedenen Höhlen besuchen, die Klippen aus der Nähe betrachten und sogar außerhalb der Insel freitauchen.
Ein Aufenthalt im Meer kann für manche Menschen sehr therapeutisch sein. Die Geräusche, die Ruhe und die Landschaft sind einzigartig, wenn man auf der Insel Vila Franca ankommt, diesem im Meer versunkenen Vulkankrater.
Beste Reisezeit für Ilhéu de Vila Franca
Nun, da Sie alles über die Geschichte der Ilhéu de Vila Franca und die Möglichkeiten, die sich dort bieten, wissen, möchten wir Ihnen nützliche Informationen darüber geben, wann Sie dorthin fahren sollten.
Ist ein Besuch auf der Insel besser am frühen Morgen? Oder vielleicht nach dem Mittagessen?
Das Eiland ist die meiste Zeit des Jahres geschlossen. Wissen Sie, wann die Ilhéu de Vila Franca tatsächlich für Reisende geöffnet ist? Die Antwort finden Sie unten!
Sommerzeit
Die Hochsaison ist der einzige Zeitraum, in dem das Eiland für Besucher geöffnet ist. Das ist normalerweise vom 15. Juni bis zum 15. Oktober. Das Boot, das die Reisenden dorthin bringt, ist nur in dieser Zeit in Betrieb.
Für den Rest des Jahres ist das Naturschutzgebiet Ilhéu de Vila Franca geschlossen, damit die Vögel in Ruhe nisten können. Außerhalb der Eröffnungssaison darf niemand die Insel betreten, mit Ausnahme von Wissenschaftlern.
Beste Zeit des Tages
Da die Insel eine begrenzte Besucherzahl von 400 Personen pro Tag und 200 Personen auf einmal hat, ist es immer empfehlenswert, früh am Morgen mit den ersten Booten zu fahren. Auf diese Weise kommen Sie auf der Insel an und haben nicht so viele Menschen um sich herum.
Das erste Boot verlässt den Hafen von Vila Franca häufig um 10 Uhr, und es ist notwendig, das Ticket vorher am Hafen oder online zu kaufen. Stellen Sie also sicher, dass Sie vor der Abfahrtszeit da sind, denn es kann auch eine Warteschlange geben, um das Boot zu betreten, und gelegentlich gibt es nicht für jeden einen Sitzplatz.
Wenn Sie sich für einen Besuch am Nachmittag entscheiden, besteht die Gefahr, dass Sie kein schönes Plätzchen für Ihr Handtuch finden, oder dass die maximale Besucherzahl bereits erreicht ist.
Beachten Sie auch, dass Sie etwas Zeit brauchen, um die Insel zu genießen. 1 Stunde ist nicht genug, um die Landschaft voll zu genießen und in der Lagune zu schwimmen. Wir empfehlen einen Aufenthalt von mindestens 2 Stunden, aber manche Leute verbringen auch gerne mehr Zeit, da man so etwas nicht jeden Tag sieht.
Seien Sie vorsichtig mit der starken Mittagssonne, denn es gibt nicht so viele Schattenplätze. Wir empfehlen, früh loszugehen und einen Platz mit etwas Schatten zu finden, damit Sie sich wohlfühlen.
Planen Sie Ihren Besuch in Ilhéu de Vila Franca
Nachfolgend finden Sie alles, was Sie wissen müssen, um einen schönen Aufenthalt auf der Ilhéu de Vila Franca zu erleben. Von der Anreise bis zu den Kosten für einen Besuch - die Insel hat keine Geheimnisse mehr für Sie. Lassen Sie uns Ihren perfekten Tag auf der kleinen Insel Vila Franca planen.
So erreichen Sie die Ilhéu de Vila Franca
Die Ilhéu de Vila Franca liegt an der Südküste der Insel São Miguel im Archipel der Azoren. Das Eiland ist etwa 1000 Meter vom Hafen von Vila Franca entfernt.
Es gibt nur wenige Möglichkeiten, das Innere der schönen Ilhéu de Vila Franca zu besuchen.
Zunächst können Sie zum Hafen von Vila Franca do Campo - cais de Tagarete - fahren und dort die Fähre nehmen, die von 10 bis 18 Uhr stündlich verkehrt. Es handelt sich um ein altes Fischerboot, das im Sommer für den Fährbetrieb umgebaut wurde. Es dauert etwa 10 Minuten, bis man die Insel erreicht. Die Rückfahrt erfolgt in der Regel genau dann, wenn das Boot die Insel erreicht, und zwar stündlich.
Alternativ können Sie mit uns eine ganztägige Tour zu folgenden Orten unternehmen Wale beobachten am Morgen und besuchen Sie die Insel am Nachmittag. Dies ist der beste Weg, um diesen schönen Teil der Insel zu genießen und Sie haben sogar ein Mittagessen in einem lokalen Restaurant inklusive!
Wenn Sie auf der Insel von Bord gehen, werden Sie wirklich spüren, wie klein Sie angesichts der Natur sind. Es ist wirklich etwas, das man mit eigenen Augen sehen sollte, um zu erkennen, wie erstaunlich es wirklich ist.
Preise und Öffnungszeiten
Die Preise für die Fährtickets für beide Wege sind:
- 10 € für Ausländer
- 6 € für Einwohner
Wenn Sie online buchen, müssen Sie eine kleine Steuer hinzufügen. Beachten Sie außerdem, dass in diesem Preis eine Steuer für den Naturschutz enthalten ist.
Das erste Boot verlässt den Hafen um 10 Uhr, und das letzte Boot kehrt um 18:10 Uhr zur Insel São Miguel zurück. Außerhalb dieses Zeitraums ist es nicht möglich, die Insel zu betreten.
Profi-Tipps für eine gute Zeit auf der Ilhéu de Vila Franca
Da es auf der Insel nicht so viel Schatten gibt, sollten Sie unbedingt einen guten Sonnenschutz, eine Sonnenbrille und einen Hut mitnehmen. Bitte denken Sie auch an Wasser und Snacks, da es auf der Insel keine Cafés oder Restaurants gibt.
Für mehr Komfort auf dem felsigen Boden sollten Sie ein dickes Handtuch zum Hinlegen sowie Wasserschuhe oder Flip-Flops mitbringen.
Wenn Sie schnorcheln möchten, erhalten Sie Masken und Schnorchel in der Regel am Ticketschalter. Wir empfehlen aber immer, dass Sie Ihre eigenen mitbringen, da dies keine Garantie ist. Auch für Spaß, Unterwasser-Bilder bekommen Sie Ihre wasserdichte Kamera!
Was die Kleidung betrifft, so haben wir auf den Azoren, wie Sie vielleicht schon gehört haben, die 4 Jahreszeiten an einem Tag. Machen Sie sich also auf alles gefasst! Es kann sehr heiß und sonnig sein, und plötzlich regnet es heftig.
Wir können Ihnen auch empfehlen, eine Tasche mitzubringen, in die Sie Ihren gesamten Abfall legen und wieder mitnehmen können. Denken Sie daran, nichts als Fußspuren zu hinterlassen.
Was Sie nach der Ilhéu de Vila Franca unternehmen können
In der Nähe von Vila Franca do Campo gibt es so viele Dinge zu tun! Sie können einfach einen Spaziergang in der Stadt machen, die einst die Hauptstadt der Azoren war.
Wenn Sie die Möglichkeit haben, mit dem Auto auf den Berg zu fahren, um die wunderbare Aussicht von der Ermida de Nossa Senhora da Paz zu genießen, sollten Sie es tun, denn Sie werden es nicht bereuen! Von dort oben hat man einen herrlichen Blick auf Vila Franca do Campo und die kleine Insel. So ein malerischer Ort!
Nicht weit von Vila Franca entfernt, finden Sie einen weniger touristischen, aber sehr einzigartigen Ort. Die Rede ist vom Lagoa do Congro. Dieser unwirkliche See mitten im Wald ist ein kurioser Ort, den man besuchen sollte. Die Landschaft ist ganz grün, vom Wasser bis zu den Bäumen ringsum. Wenn Sie den Lagoa do Congro gesehen haben, werden Sie definitiv verstehen, warum São Miguel die grüne Insel ist.
Wenn Sie kein Glück mit dem Wetter haben, dann vergessen Sie die Ilhéu de Vila Franca und fahren Sie zu den heißen Quellen von Furnas! Sie haben die Wahl zwischen dem Terra Nostra Park und der Poça da Dona Beija. Sie sind perfekt für Regentage.
Nützliche Tools & Apps
Wenn Sie sich entscheiden, auf eigene Faust zu gehen, können Sie Buchen Sie Ihr Ticket für die Fähre direkt online und vermeiden Sie die Warteschlange an der Kasse. Wir empfehlen, im Voraus zu buchen oder am selben Tag vor der Öffnungszeit zu kommen.
Spotazores ist eine offizielle Plattform, die es ermöglicht, das Wetter in Echtzeit an verschiedenen Orten auf den Inseln zu sehen. Es ist sehr nützlich, um sicherzustellen, dass Sie gutes Wetter bekommen, wo immer Sie sich entscheiden, zu gehen.
FAQs
Wie kann ich die Ilhéu de Vila Franca do Campo besuchen?
Um die Ilhéu de Vila Franca do Campo zu besichtigen, können Sie eine Bootstour vom Yachthafen in Vila Franca do Campo aus unternehmen. Die Boote verkehren in den Sommermonaten regelmäßig. Sehen Sie sich hier eine Tour an.
Welche Aktivitäten kann ich auf der Ilhéu de Vila Franca do Campo unternehmen?
Besucher können schwimmen, schnorcheln und den natürlichen Pool im Inneren des Kraters erkunden. Es gibt auch Wanderwege, die atemberaubende Ausblicke auf die Insel und das umliegende Meer bieten.
Ist der Eintritt in die Ilhéu de Vila Franca do Campo kostenlos?
Ja, es wird ein kleiner Eintrittspreis erhoben, um den Erhalt des Naturschutzgebietes zu unterstützen. Die Gebühr ist normalerweise im Ticket für die Bootstour enthalten.
Was sollte ich mitbringen, wenn ich die Ilhéu de Vila Franca do Campo besuche?
Es wird empfohlen, Badekleidung, Sonnenschutzmittel, einen Hut, Wasser und Snacks mitzubringen. Auf der Insel gibt es keine sanitären Einrichtungen, also bringen Sie alles mit, was Sie für ein paar Stunden brauchen könnten.
Schlussfolgerung
Da Sie nun ein Experte für die Ilhéu de Vila Franca sind, müssen Sie nur noch Ihr Ticket auf die Azoren buchen und dieses Naturwunder auf der Insel São Miguel besuchen.
Wir hoffen, dass Sie alles gefunden haben, was Sie wissen müssen, und dass wir diese Erfahrung im wilden Atlantik gemeinsam machen können.
Anmerkung der Autoren
Ich freue mich, Ihnen mitteilen zu können, dass alle Empfehlungen in diesem Artikel auf meinen persönlichen Erfahrungen und Beobachtungen beruhen. Als Autorin habe ich jede erwähnte Attraktion persönlich besucht, um sicherzustellen, dass jeder Vorschlag auf Wissen aus erster Hand und echter Begeisterung beruht.
Video - Ilhéu de Vila Franca (Vila Franca do Campo, Azoren)
Galerie
Referenzen
- Portugal besuchen - Ilhéu de Vila Franca do Campo
- Sandra Toste, SIARAM - Ilhéu de Vila Franca do Campo
- Über Açores - Ilhéu de Vila Franca do Campo - Ilha de São Miguel