Ja, Wale sind Fleischfresser. Wale gehören zur Ordnung der Wale (Cetacea), die in zwei Unterordnungen unterteilt ist: Zahnwale und Bartenwale, wobei diese taxonomische Einteilung noch überarbeitet wird.
Diese Ordnung hat einen gemeinsamen Vorfahren mit den Nilpferden, die zur Ordnung der Paarhufer (Artiodactylus) gehören. Diese Ordnung besteht zum größten Teil aus landlebenden Pflanzenfressern und Allesfressern.
Trotz dieser evolutionären Verwandtschaft und im Gegensatz zu Paarhufern sind Wale (und alle Wale) Fleischfresser. Das bedeutet, dass Wale und Delfine andere Tiere fressen, um ihren Nährstoffbedarf zu decken.
Darm-Mikrobiom der Wale

Doch obwohl Wale - insbesondere Bartenwale - Fleischfresser sind, sind sie ein Mikrobiom beherbergen, das dem von Pflanzenfressern und Fleischfressern ähneltinsbesondere auf funktionaler Ebene.
Eine Komponente des Mikrobioms der Bartenwale hat die Eigenschaften ihrer pflanzenfressenden Vorfahren beibehalten und ermöglicht ihnen die Verdauung von Polysacchariden. Anstelle von pflanzlichen Polysacchariden wie Zellulose verdauen sie nun tierische Polysaccharide wie Chitin - ein Hauptbestandteil von eine der wichtigsten Nahrungsquellen für Bartenwale.
Ein weiterer Bestandteil des Darmmikrobioms der Bartenwale ist ein Produkt der Evolutionsgeschichte dieser Tiere, die eine Anpassung an eine eine vollwertige fleischfressende Ernährung. Dieser Aspekt des Mikrobioms der Wale weist große Ähnlichkeiten mit dem von landlebenden Fleischfressern auf. Das ist nur natürlich, denn beide Gruppen benötigen einen effizienten Verdauungsmechanismus für ihre tierische Nahrung.
Ernährung der Bartenwale

Obwohl alle Wale und Delfine Fleischfresser sind, gibt es bei dieser Tiergruppe Unterschiede, vor allem in Bezug auf ihre Ernährungspräferenzen.
Bartenwale ernähren sich hauptsächlich von kleinen Tieren wie Krill oder kleinen Fischschwärmen. Anstelle von Zähnen besitzen diese Wale Bartenplatten in ihrem Maul, die es ihnen ermöglichen, große Mengen an Beute auf einmal zu verschlingen, während sie das Wasser durch diese Platten herausfiltern.
Tiere wie die Blauwal sind Mitglieder dieser Gruppe. Obwohl er das größte Lebewesen ist, das je existiert hat, ernährt er sich von winziger Beute. Trotz seiner Größe und seines Energiebedarfs können Blauwale (und andere Bartenwale) monatelang ohne Nahrungsaufnahme überleben. Das liegt daran, dass sie riesige Mengen an Energie in Form von Fettreserven speichern können!
Ernährung der Zahnwale

Zahnwale sind Raubtiere, die Zähne besitzen und als solche Jagd auf einzelne Beutetiere unterschiedlicher Größe machen. Tiere dieser Gruppe Sie ernähren sich von verschiedenen Arten, darunter Fische, Krustentiere, Weichtiere und sogar andere Wale!
Pottwale, die größten Zahnwale der Welt, ernähren sich in der Regel von großen Tiefseekalmaren und können bis zu 750 Tintenfische an einem einzigen Tag zu sich nehmen!
Kleine und mittelgroße Delfinarten wie der Gemeine Delfin oder der Große Tümmler ernähren sich hauptsächlich von kleinen Fischschwärmen. Die größte Delfinart der Welt, der Schwertwal, ist jedoch auch der Spitzenprädator des Ozeans. Orcas sind dafür bekannt, dass sie sogar die größten Tiere jagen: Blauwale!
Möchten Sie mehr darüber erfahren, was Delfine fressen und welche Jagdstrategien sie verfolgen? Lesen Sie diesen Artikel!
Wale auf den Azoren

Mit über 26 registrierte Sichtungen von Walen und Delfinen im gesamten Azoren-ArchipelDaher ist es nur natürlich, dass diese Inseln als Hotspots für Walbeobachtungen bekannt sind.
Aufgrund ihres vulkanischen Ursprungs und ihrer geografischen Lage sind die Azoren die perfekte Heimat für eine Vielzahl von Tierarten und in der richtigen Jahreszeit auch der ideale Aufenthaltsort für zahlreiche andere Arten.
Der örtliche Beutetierreichtum ermöglicht die ganzjährige Anwesenheit von Riesenjägern wie Pottwalen und verschiedenen Delfinarten. Da die Inselgruppe mitten im Atlantischen Ozean liegt und über günstige bathymetrische Bedingungen verfügt, sind auch andere Besucher wie die größten Bartenwale der Welt, darunter Finn- und Blauwale, häufig anzutreffen.
Möchten Sie wissen, wann die beste Zeit zum Whale Watching ist?
Werfen Sie einen Blick auf unser Walbeobachtungskalender und planen Sie Ihr nächstes Abenteuer! Verpassen Sie nicht die Chance, diese majestätischen Kreaturen in den Gewässern der Azoren zu sehen. 🐋 🌊
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Antwort auf die ursprüngliche Frage ein klares JA ist! Futurismo lädt Sie ein, die Chance zu ergreifen und mit eigenen Augen zu sehen, wie sich diese Meeressäuger von anderen Tieren ernähren. Denn im Grunde genommen sind alle Wale und Delfine Fleischfresser!
Bibliographische Referenzen
- Carwardine, M. (2019). Handbuch der Wale, Delphine und Schweinswale. Bloomsbury Publishing.
- Geisler, J. H., & Theodor, J. M. (2009). Hippopotamus und Wal-Phylogenie. Natur, 458(7236), E1-E4.
- Glaeser, S. P., Silva, L. M., Prieto, R., Silva, M. A., Franco, A., Kämpfer, P., ... & Eisenberg, T. (2022). Ein vorläufiger Vergleich der fäkalen Mikrobiome von freilebenden großen Bartenwalen (Balaenoptera musculus, B. physalus, B. borealis) und Zahnwalen (Physeter macrocephalus). Mikrobielle Ökologie, 83(1), 18-33.
- Sanders, J. G., Beichman, A. C., Roman, J., Scott, J. J., Emerson, D., McCarthy, J. J., & Girguis, P. R. (2015). Bartenwale beherbergen ein einzigartiges Darmmikrobiom mit Ähnlichkeiten zu Fleisch- und Pflanzenfressern. Mitteilungen der Natur, 6(1), 1-8.
- Marx, F. G., Lambert, O., & Uhen, M. D. (2016). Paläobiologie der Wale und Delfine. John Wiley & Sons.
- Spaulding, M., O'Leary, M. A., & Gatesy, J. (2009). Die Verwandtschaft der Cetacea (Artiodactyla) unter den Säugetieren: Eine verstärkte Beprobung der Taxa verändert die Interpretationen von Schlüsselfossilien und die Entwicklung von Merkmalen. Plos eins, 4(9), e7062.

