Obwohl die Azoreaner kein Trinkgeld verlangen, begrüßen sie kleine Gesten der Dankbarkeit als höfliche Sitte. In diesem Artikel erfahren Sie, wie, wann und wo Sie auf den Inseln korrektes Trinkgeld geben, damit Sie die lokalen Gepflogenheiten respektieren und trotzdem einen schönen Urlaub verbringen können.
Wird Trinkgeld auf den Azoren erwartet?
Die Menschen auf den Azoren verlangen oder erwarten nicht unbedingt Trinkgeld, aber sie begrüßen es. Anders als in Ländern, in denen Geschäfte automatisch Trinkgeld verlangen oder in denen Servicekräfte stark darauf angewiesen sind, behandeln die Azoreaner das Trinkgeld eher informell, genau wie auf dem portugiesischen Festland. Anstatt einen Prozentsatz zu berechnen, runden die Einheimischen in der Regel die Rechnung auf oder geben Wechselgeld, um sich zu bedanken.
Die meisten Menschen in kleineren Städten oder lokalen Cafés gehen nicht davon aus, dass Sie Trinkgeld geben werden. Das Personal in touristisch geprägten Gegenden oder gehobenen Restaurants hat sich jedoch zunehmend daran gewöhnt, von internationalen Besuchern Trinkgeld zu erhalten. Sie werden niemanden beleidigen, wenn Sie kein Trinkgeld geben, aber die Einheimischen wissen es immer zu schätzen, wenn Sie einen kleinen Betrag für guten Service hinterlassen.
Wie viel Trinkgeld sollte man auf den Azoren geben?
Die Menschen auf den Azoren betrachten Trinkgeld als eine bescheidene Geste, und sie passen es an die Art der Dienstleistung an, die sie erhalten. Es gibt keine Regeln, aber hier sind Vorschläge, wie Sie während Ihres Aufenthalts Trinkgeld geben können:
- Restaurants: Kunden geben in der Regel 5% bis 10% Trinkgeld, wenn sie mit dem Service zufrieden waren, aber in zwangloseren Restaurants oder lokalen Tasquinhas runden sie normalerweise die Rechnung auf oder lassen ein paar kleine Münzen da.
- Cafés und Bars: Die Kunden müssen kein Trinkgeld geben, aber viele geben 0,50 € bis 1 € für einen Kaffee oder ein Getränk als nette Geste, vor allem, wenn die Bedienung freundlich und aufmerksam ist.
- Reiseleiter: Bei Führungen oder Ausflügen ist es üblich, dem Fremdenführer ein Trinkgeld von 5 bis 10 € zu geben, wenn Sie die Führung als unterhaltsam und lehrreich empfinden.
- Hotels: Wenn die Hotelassistenz bei der Hotelreservierung oder bei besonderen Wünschen behilflich ist, ist ein Trinkgeld von 5 bis 10 € eine besondere Art des Dankes.
Die Höhe des Trinkgeldes hängt von der jeweiligen Dienstleistung ab, aber die Menschen auf den Azoren freuen sich über jedes Zeichen der Wertschätzung.
Tipps für das Trinkgeld
- Die Rechnung aufrunden: In vielen zwanglosen Umgebungen, wie Cafés oder kleinen Restaurants, ist es üblich, den Gesamtbetrag aufzurunden, z. B. 20 € für eine Rechnung von 18,60 € zu bezahlen. Die Leute wissen diese Geste zu schätzen, und sie hilft, Druck auf das Personal zu vermeiden.
- Geben Sie Trinkgeld in bar, wenn möglich: Obwohl die meisten Lokale Kartenzahlungen akzeptieren, wird das Trinkgeld meist in bar gegeben, da die Kartenautomaten es nicht immer verarbeiten. Ein paar Euro in Münzen oder kleinen Scheinen zu haben, macht spontane Trinkgelder einfach.
- Belohnen Sie außergewöhnlichen Service: Wenn sich jemand bemüht, Ihren Aufenthalt zu verbessern, z. B. ein Rezeptionist, der in letzter Minute eine Tour organisiert, oder ein Kellner, der Ihnen lokale Empfehlungen gibt, ist ein kleines Trinkgeld eine gute Möglichkeit, sich zu bedanken.
Schlussfolgerung
Trinkgeld auf den Azoren ist eher eine Frage der persönlichen Entscheidung als der Verpflichtung. Auch wenn es nicht erwartet wird, sind kleine Trinkgelder eine aufmerksame Art, seine Wertschätzung für guten Service zu zeigen, sei es in einem lokalen Restaurant, in einem Taxi oder während einer geführten Tour. Ein paar Euro und ein aufrichtiges Dankeschön können viel dazu beitragen, Ihr Erlebnis und den Tag eines anderen Menschen zu verbessern.
Azoren Reiseführer
Azoreanische Sprache & Redewendungen 🗣️ | Währung & Banken 💵 | Kreditkarten und Reiseschecks 🏧 | Autofahren auf den Azoren 🚗 | Elektrizität 🔌 | Erlebnisse & Touren 🗺️ | Gesundheit und Sicherheit 🩺 | Internet & Wi-Fi Zugang 🛜 | Telefone und mobiler Service 📞 | Postämter & Briefmarkenkauf ✉️ | Feiertage 🏖️ | Einkaufen 🛒 | Zeit & Sommerzeit 🕒 | Walbeobachtungsführer 🐳 | Beste Insel zum Besuchen 🏞️
FAQs
Obwohl der Euro (€) die offizielle Währung auf den Azoren ist, akzeptieren einige touristisch geprägte Orte kleine Trinkgelder in Dollar oder Pfund. Die Einheimischen ziehen es vor und finden es praktischer, Trinkgelder in Euro zu erhalten.
Nein, die Menschen halten es nicht für unhöflich. Sie sehen das Trinkgeld eher als freundliche Geste denn als Verpflichtung an. Einheimische geben in der Regel kein regelmäßiges Trinkgeld, daher wird Sie niemand verurteilen, wenn Sie kein Trinkgeld geben, vor allem nicht in informellen Situationen.
Ja, aber bescheiden. Einheimische neigen dazu, Scheine aufzurunden oder in Cafés und Restaurants Münzen zu hinterlassen. Großzügige Trinkgelder sind unter Touristen weiter verbreitet als unter Einheimischen.
In den meisten Restaurants auf den Azoren wird keine Servicegebühr in die Rechnung aufgenommen. Wenn sie enthalten ist (selten), wird sie deutlich angegeben. Ansonsten liegt es in Ihrem Ermessen, Trinkgeld zu geben.
Bei Walbeobachtungen oder Outdoor-Touren auf den Azoren brauchen Sie kein Trinkgeld zu geben, aber wenn Ihr Reiseleiter einen wertvollen, unterhaltsamen oder informativen Service bietet, können Sie Ihre Wertschätzung durch ein Trinkgeld von 5 bis 10 € pro Person zeigen.
An den meisten Orten wird das Trinkgeld nicht über den Kartenautomaten abgewickelt. Am besten nehmen Sie etwas Bargeld in Euro mit, um direkt Trinkgeld zu geben. In kleineren Geschäften und ländlichen Gebieten wird möglicherweise nur Bargeld akzeptiert.