Die Inselgruppe der Azoren gehört zu Portugal, und als solche ist der Euro (€) im Umlauf, die gleiche Währung, die in mehreren europäischen Ländern wie Spanien, Italien, Frankreich und Deutschland verwendet wird.
Die täglich verwendeten Münzen sind 0,01 € (1 Cent), 0,05 € (5 Cent), 0,10 € (10 Cent), 0,50 € (50 Cent), 1 € und 2 €. Im Umlauf sind die Banknoten 5 €, 10 €, 20 €, 50 €, 100 €, 200 € und 500 €.
Wenn Sie Geld umtauschen müssen, können Sie Geldautomaten in Banken, Supermärkten und in verschiedenen Straßen in den Städten der Azoren aufsuchen. Es kann sein, dass Sie eine Umtauschgebühr zahlen müssen, daher ist es ratsam, sich bei Ihrer Bank zu erkundigen, bevor Sie Geld abheben.
Beachten Sie bitte auch, dass American Express und Discover im Gegensatz zu Visa und Mastercard an manchen Orten auf den Inseln nicht akzeptiert werden. Außerdem wird empfohlen, immer Bargeld (€) bei sich zu haben, da einige Geschäfte und Restaurants keine Kartenzahlungen akzeptieren.
FAQs
1. Welche Währung wird auf den Azoren verwendet?
Auf den Azoren wird der Euro (€) verwendet, wie auch in anderen europäischen Ländern wie Spanien, Italien und Frankreich. Die Münzen reichen von 0,01 € bis 2 €, und die Banknoten reichen von 5 € bis 500 €.
2. Kann ich auf den Azoren ausländische Währungen umtauschen?
Ja, Sie können ausländische Währungen an Geldautomaten in Banken, Supermärkten und Städten umtauschen. Achten Sie auf mögliche Umtauschgebühren. Erkundigen Sie sich daher am besten bei Ihrer Bank, bevor Sie Geld abheben.
3. Ist American Express einnd Werden Discover-Karten auf den Azoren akzeptiert?
American Express und Discover-Karten werden auf den Azoren nicht so häufig akzeptiert wie Visa oder Mastercard. Es ist eine gute Idee, etwas Bargeld für Orte, die keine Karten akzeptieren, mitzunehmen.
4. Sollte ich auf den Azoren Bargeld mitführen?
Ja, es wird empfohlen, Bargeld (€) bei sich zu haben, da einige Geschäfte und Restaurants auf den Azoren (vor allem auf den kleineren Inseln) keine Kartenzahlungen akzeptieren, insbesondere in ländlicheren Gegenden.