Wenn du dich fragst, wie eine Gruppe von Delfinen genannt wird, bist du hier genau richtig! Eine Gruppe von Delfinen wird als Schale bezeichnet. Diese Bezeichnung gilt nicht nur für Delfine, Wale und Schweinswale; sie werden auch als Schoten bezeichnet. Da es sich bei diesen Walen und Delfinen um Meeressäugetiere und nicht um Fische handelt, werden diese Gruppen normalerweise nicht als Schwarm bezeichnet.
Obwohl in vielen älteren Studien und Artikeln eine Gruppe von Delfinen als Schule bezeichnet wird, ist dieser Begriff für Wale inzwischen überholt und wird weniger häufig verwendet. Delfine sind sehr soziale Tiere, und die Interaktionen in diesen Gruppen sind sehr vielfältig. Wie funktionieren diese sozialen Gruppen, und wie setzen sich diese Gruppen zusammen? Finden Sie es in diesem Artikel heraus!
Soziale Gruppe

Eine Delfinschar besteht im Allgemeinen aus 10 bis 30 Delfinen. Diese Zahl variiert jedoch von Art zu Art und ist kein goldener Standard. Delfin-Gruppen sind fließend und die Anzahl der Individuen in einer Gruppe kann sich im Laufe der Jahre ändern. Manche Schoten können sogar hundert bis mehrere hundert Delfine umfassen.
Es bilden sich verschiedene Arten von Gruppen, wie z. B. eine Aufzuchtgruppe. Dies ist eine Gruppe, die hauptsächlich aus Weibchen und ihren Jungen besteht. Diese Delfinbabys werden Kälber genannt und werden von der gesamten Gruppe betreut. Die Delfinbabys gehen eine enge Bindung zu ihren Müttern ein und sind fast unzertrennlich. Wenn sie männlich sind und die Geschlechtsreife erreichen, können sie die Gruppe verlassen, um eine andere Gruppe von Weibchen zu finden oder sich sogar anderen Männchen anzuschließen.
Junggesellengruppen sind keine Seltenheit. Sie bestehen in der Regel aus einem bis drei Männchen, können aber auch größer werden. Eine Gruppe dieser reifen Männchen kann sich mit zunehmendem Alter auflösen, obwohl einige eine so starke Bindung eingehen, dass sich die Gruppe nur trennt, wenn eines von ihnen stirbt.
Die häufigsten Delfingruppen sind nach wie vor die Zusammenschlüsse von Männchen, Weibchen und ihren Kälbern. Diese Gruppenstrukturen können jedoch schwanken, und die Delfingruppe kann sich im Laufe ihres Lebens mit anderen Gruppen zusammenschließen oder sich auflösen. Jede Delfinart hat ihre eigene Lebensweise, die zu einer großen Vielfalt an sozialen Gruppen führt, und keine Delfingruppe ist wie die andere!
Superpod

Verschiedene Delphinscharen können sich zu einer Superschar zusammenschließen.
Diese Superpods können so groß werden, dass sie aus mehr als 3000 Tieren bestehen!
Diese Superpods bilden sich in Gebieten, in denen es reichlich Nahrung gibt und der Ozean tief und offen ist. Die Wale genießen die großen Mahlzeiten und die neuen sozialen Interaktionen mit diesen unbekannten Delfinscharen.
Soziales Verhalten

Delfine bleiben aus mehreren Gründen in Gruppen zusammen. Soziale Interaktion ist für diese Tiere wichtig, da sie dadurch zahlreiche Vorteile erlangen. Zwischen diesen wunderschönen Tieren entstehen komplexe soziale Bindungen, die mit menschlichen Bindungen vergleichbar sind, aber noch immer nicht vollständig verstanden werden.
Fütterungsgruppen sind ein Paradebeispiel für einen Verhaltensvorteil. Da die Delfine diese Schoten bilden, können sie gemeinsam jagen und haben bessere Chancen auf eine gute Mahlzeit. Sie wenden verschiedene Jagdtechniken an, wie z. B. Blasennetze und Schläge mit dem Schwanz auf die Fische.
Außerdem bilden sich Schoten zu Kumpel und schaffen die nächste Generation. Delfine paaren sich nicht nur, um sich fortzupflanzen, sondern auch zum Spaß, genau wie Menschen und bestimmte Primaten wie Bonobos.
Eine große Schale hat einen größeren Vorteil gegenüber Angriffen von Raubtieren. In Gruppen können sie sich besser verteidigen, und es ist schwieriger, ein einzelnes Tier als leichtes Ziel auszumachen. Kälber haben durch den Schutz der Gruppe bessere Chancen, aufzuwachsen, da sie normalerweise ein leichtes Ziel sind. Einzelne Männchen werden manchmal gesehen, was sie zu einem leichteren Ziel macht. Diese Männchen können sich noch einer Gruppe anschließen oder auf der Suche nach einer neuen Gruppe sein.
Orcas, also Schwertwale, haben eine sehr enge Familienbindung. Sie bleiben fast ihr ganzes Leben lang zusammen, um zu jagen, Kontakte zu knüpfen und sich sogar zu paaren.
Pods auf den Azoren

Hier auf den Azoren haben wir einige wiederkehrende Delfinscharen. Wir können diese Tiere das ganze Jahr über sehen, was bedeutet, dass es sich um ansässige Arten handelt. Auf den Azoren leben vier Arten: Gemeine Delfine, Große Tümmler, Risso-Delfine und Pottwale. Innerhalb unserer ansässigen Arten können wir einige Individuen und Gruppen durch Fotoidentifikation erkennen!
Die Fotoidentifizierung ist ein guter Weg, um einige Punkte zu verbinden. Wir fotografieren die Delfine und vergleichen ihre Merkmale, aber vor allem vergleichen wir die Rückenflosse. Diese Rückenflossen sind wie unsere Fingerabdrücke und bei jedem Delfin einzigartig.
Die meisten dieser Schoten sind über mehrere Jahre hinweg mit denselben Individuen zu sehen.

Es gibt zum Beispiel eine Gruppe von Großen Tümmlern, die an zwei ganz besonderen Delfinen zu erkennen ist. Der eine hat eine dreieckige Rückenflosse und wird Egyptian genannt, der andere hat keine Rückenflosse und wird Submarine genannt. Egyptian und Submarine sind unzertrennlich und werden schon seit Jahren zusammen gesehen!
Diese Großen Tümmler sind nur eines von vielen Beispielen für enge soziale Strukturen, und es gibt ähnliche Beispiele bei verschiedenen Individuen in verschiedenen Arten.
Schlussfolgerung
Wie Sie sehen können, haben Delfine ganz besondere Bindungen und Interaktionen innerhalb dieser Schoten. Sie sind sehr sozial und haben sich so entwickelt, dass sie besser in Gruppen arbeiten können. Denken Sie daran, dass eine Gruppe von Delfinen als Schale bezeichnet wird und dass diese Delfine sehr intelligent sind und enge Beziehungen eingehen!
Referenzen
- Bekoff, M., Dudzinski, K. M., & Frohoff, T. (2010). Delphin-Geheimnisse: Die Entschlüsselung der Geheimnisse der Kommunikation. Yale University Press.
- Carwardine, M. (2020). Handbuch der Wale, Delphine und Schweinswale der Welt. Princeton University Press.
- Cantor, M., & Whitehead, H. (2013). Das Zusammenspiel zwischen sozialen Netzwerken und Kultur: theoretisch und bei Walen und Delfinen. Philosophical Transactions of the Royal Society B: Biologische Wissenschaften, 368(1618), 20120340.
- Berta, A. (2015). Wale, Delfine und Schweinswale: Ein Naturkunde- und Artenführer.
- Delfin-Gesellschaften: Entdeckungen und Rätsel. (1998). University of California Press.
- Nat Geo WILD. (2016, 1. November). A auffällig Delphin super-pod | Zielort WILD [Video]. YouTube.
- Wells, R. S., Scott, M. D., & Irvine, A. B. (1987). Die Sozialstruktur von freilebenden Großen Tümmlern. In . Aktuelle Säugetierkunde (S. 247-305). Springer, Boston, MA.
- Tyack, P. (1986). Populationsbiologie, Sozialverhalten und Kommunikation bei Walen und Delphinen. Trends in Ökologie und Evolution, 1(6), 144-150.
- John Downer Productions. (2013, 30. Dezember). Größte immer Delphin Superpod Schuss aus Küste Costa Rica [Video]. YouTube.
- Gowans, S., Würsig, B., & Karczmarski, L. (2007). Die Sozialstruktur und die Strategien von Delphiniden: Vorhersagen auf der Grundlage eines ökologischen Rahmens. Fortschritte in der Meeresbiologie, 53, 195-294.
