Planen Sie einen Besuch auf den Azoren im Januar und fragen Sie sich, ob es die richtige Zeit für einen Besuch ist? Ob sich das Wetter auf den Azoren im Januar lohnt? Nun, es gibt keine falsche Jahreszeit, um unsere 9 wunderschönen Inseln zu erkunden. Die Azoren sind das ganze Jahr über ein fantastisches Reiseziel und jede Jahreszeit bietet eine einzigartige Atmosphäre und natürliche Schönheit.
Jeder Monat ist eine gute Zeit, um in unser verlorenes Paradies zu kommen. Auf den Azoren herrscht ein gemäßigtes, aber unberechenbares Klima. Es wird nie zu kalt und das Wetter ändert sich ständig. Wir sagen, dass wir die vier Jahreszeiten an einem Tag haben, und das ist 100% wahr. Es kann regnerisch, heiß, windig und sonnig sein, und das am selben Tag.
In diesem Artikel werden wir Ihnen alles über die Azoren im Januar erzählen. Von dem, was zu tun ist, bis zu dem, was man einpacken sollte. Außerdem werden wir eine detaillierte Beschreibung des Wetters im Januar auf den Azoren geben. Also, lesen Sie weiter!
Wie ist das Wetter auf den Azoren im Januar

Obwohl die Azoren von einem Hochdrucksystem (Antizyklon) profitieren, das Westeuropa und dem Mittelmeerraum angenehmes Wetter beschert, genießen wir nicht immer helle, sonnige Tage. Der Januar ist der feuchteste Monat des Jahres, aber nicht der kälteste - das wäre der Februar. Die Temperaturen bleiben mild und sinken nie zu tief, obwohl es sich kühl anfühlen kann, und der Wind kann stark sein, zumal die Sturmperiode normalerweise von Oktober bis Dezember.
Im Januar gab es auf den Azoren zwischen 16 und 19 Regentage mit einer durchschnittlichen Niederschlagsmenge von 135 mm. Die westlichen Inseln, wie Flores und CorvoIm Vergleich zu den zentralen und östlichen Inseln gibt es dort oft mehr Regen und stärkere Winde.
Trotz des Regens gibt es immer noch viele schöne Tage, und die Schauer dauern normalerweise nicht den ganzen Tag. Im Durchschnitt gibt es im Januar jeden Tag etwa 5 Stunden Sonnenschein, was eine Verbesserung gegenüber Dezember darstellt. Die mittlere Wolkenbedeckung beträgt 41%, und die Windgeschwindigkeiten liegen zwischen 17 und 24 km/h, was im Vergleich zu den Herbstmonaten moderat ist.
Lufttemperaturen

Auf den Azoren herrscht das ganze Jahr über ein mildes Klima, so dass es weder zu heiß noch zu kalt ist. Da die Inseln mitten im Atlantik liegen, sind sie vor extremer Hitze und Kälte geschützt. Unser subtropisches ozeanisches Klima bietet eine perfekte Flucht vor den strengen Wintern in Europa und Amerika.
Anders als auf dem Festland, wo die Temperaturen unter den Gefrierpunkt fallen können, fallen die Temperaturen auf den Azoren nur selten deutlich. Im Januar liegt die Durchschnittstemperatur bei 14 °C (57,2 °F), wobei die Höchsttemperaturen 16 °C (60,8 °F) und die Tiefsttemperaturen etwa 11 °C (51,8 °F) erreichen. Der Rekordwert für den Januar lag bei 20 °C im Jahr 1989, was für diesen Teil der Welt ungewöhnlich warm ist.
Die Nächte können zwar unglaublich kalt sein, aber Frost oder Schnee gibt es auf den Inseln nie, außer in der Hochsaison. Pico-Bergdem höchsten Punkt Portugals, der sich auf Pico-Insel.
Der Januar ist auf den Azoren mit einer durchschnittlichen Luftfeuchtigkeit von 82% ebenfalls recht feucht, höher als in den anderen Monaten, obwohl die Inseln für ihre ganzjährige Feuchtigkeit bekannt sind.
Wassertemperaturen

Wenn das Wetter es zulässt, kann man auf den Azoren jederzeit im wunderschönen Atlantik schwimmen. Die Meerestemperaturen liegen im Januar bei etwa 17 °C (62,6 °F). Das ist die kühlste Wassertemperatur des Jahres, und es wird erst im Januar wieder wärmer. Mai. Sie können trotzdem schwimmen gehen, wenn die Wellen gut sind. Tragen Sie vorzugsweise einen Neoprenanzug, aber viele Menschen gehen jeden Tag mit einem normalen Badeanzug ins Schwimmbad.
Der Wind im Januar eignet sich hervorragend zum Surfen, Windsurfen, Segeln und für viele andere Wassersportarten. An windstillen Tagen kann man in den klaren Küstengewässern sogar schnorcheln oder Speerfischen.
Sonnenaufgangs- und Sonnenuntergangszeiten

Der Januar ist einer der dunkelsten Monate, mit weniger Stunden Tageslicht, wie in anderen Ländern der nördlichen Hemisphäre. Der kürzeste Tag im Januar ist der 1. Januar, an dem die Sonne um 7:59 Uhr aufgeht und um 17:34 Uhr untergeht, was 9 Stunden und 35 Minuten Tageslicht bedeutet.
Der längste Tag des Monats ist der 31. Januar, an dem die Sonne um 7.49 Uhr aufgeht und um 18.04 Uhr untergeht, also 10 Stunden und 15 Minuten Tageslicht hat. Der Tag wird also im Januar allmählich 40 Minuten länger.
Der beste Ort, um den Sonnenaufgang am São Miguel Insel ist der Aussichtspunkt von Ponta da Madrugada in Nordeste. Die Liebhaber des Sonnenuntergangs hingegen gehen nach Mosteiros und grillen an den verschiedenen Picknickplätzen, während die Sonne untergeht.
Obwohl es nur etwa 10 Stunden Tageslicht gibt, kann man nachts viel unternehmen, z. B. zu den heißen Quellen gehen oder einen Drink im Stadtzentrum von Ponta Delgada.
Die Natur auf den Azoren im Januar

Obwohl São Miguel als die grüne Insel bekannt ist, sind alle Azoreninseln dank des Klimas der Region von üppigem Grün geprägt. Mit schätzungsweise 188 Regentagen pro Jahr spielt der Regen eine wichtige Rolle, um die Landschaften lebendig zu halten.
Das ganze Jahr über bringen die Blumen Farbe in die Landschaft. Tatsächlich wurde die Insel Flores nach den zahlreichen und schönen Blumen benannt, die überall blühen.
Im Januar können die Pfade nass und die Wege schlammig sein, also seien Sie vorsichtig, wenn Sie draußen unterwegs sind. Es ist aber auch ein großartiger Monat, um Regenbögen zu sehen und zu fotografieren, die in der Region häufig auftreten!
Wussten Sie schon
Wussten Sie, dass São Miguel für seine Ananasplantagen bekannt ist? Besucher können sie das ganze Jahr über besichtigen. Auf der Insel befindet sich auch eine der wenigen Teeplantagen Europas, die das ganze Jahr über für Besucher geöffnet ist.
Was man auf den Azoren im Januar unternehmen kann

Jetzt fragen Sie sich vielleicht, ob es sich lohnt, im Januar auf die Azoren zu reisen, und die Antwort lautet: Ja! Obwohl es regnet, ändert sich das Wetter auf den Azoren im Januar schnell. Sie können also wandern und die Insel erkunden, so viel Sie wollen. Und wenn es im Norden der Insel regnet, können Sie jederzeit in den Süden fahren und dort ein ganz anderes Wetter erleben.
Im Januar kann ein Spaziergang durch den Wald recht angenehm sein, da die Bäume vor allem in den Bergen vor dem Wetter schützen. Nebel ist häufig, vor allem in höheren Lagen, was besonders für viele Aussichtspunkte und Berge gilt.
Wal- und Delfinbeobachtung im Januar

Auf den Azoren haben wir bereits 28 verschiedene Wal- und Delfinarten gesichtet. Von diesen 28 sind 4 an unseren Küsten beheimatet. Das bedeutet, dass man sie das ganze Jahr über sehen kann. Unsere Bewohner sind: Pottwale, Gewöhnliche Delfine, Große Tümmlerund Risso-Delfine. Neben den ansässigen Arten können auch andere wandernde Wal- und Delfinarten beobachtet werden.
Möchten Sie wissen, wann die beste Zeit zum Whale Watching ist?
Werfen Sie einen Blick auf unser Walbeobachtungskalender und planen Sie Ihr nächstes Abenteuer! Verpassen Sie nicht die Chance, diese majestätischen Kreaturen in den Gewässern der Azoren zu sehen. 🐋 🌊
Obwohl es sich nicht um die beste Saison um Bartenwale zu sehen, kann es manchmal vorkommen, dass man sie außerhalb der "Saison" zu Gesicht bekommt. Und vergessen wir nicht die anderen Tiere, die keine Wale sind, wie Schildkröten, Seevögel, Fische, Rochen und Haie.

Hot Springs Jagen

Der Januar ist wahrscheinlich die beste Zeit für einen Besuch in den entspannenden heißen Quellen. Da die Temperaturen niedriger sind als in den meisten anderen Monaten des Jahres, ist das Schwimmen in heißem Wasser ein großartiges Gefühl, und es wird noch besser, wenn es regnet. Die heißen Quellen befinden sich hauptsächlich auf der Insel São Miguel, denn es gibt 5 heiße Quellen auf der grünen Insel:
- Terra Nostra Park hat das berühmte große gelbe Becken und 2 kleinere Becken. Die Landschaft ist einfach wunderschön, denn die heißen Quellen befinden sich in einem botanischen Garten.
- Caldeira Velha in den Bergen von Lagoa do Fogo bietet ein atemberaubendes Erlebnis mit einer heißen Quelle unter einem Wasserfall inmitten eines üppigen Dschungels.
- Poça da Dona Beija in Furnas eignet sich hervorragend für die Nacht, um nach dem eisenhaltigen Bad gut schlafen zu können.
- Caldeiras in Ribeira Grande ist der intimste. Er ist weniger berühmt, und man kann den Pool manchmal ganz für sich allein haben. Er ist auch nachts geöffnet. Es gibt 2 Pools mit unterschiedlichen Temperaturen, damit jeder auf seine Kosten kommt.
- Ponta da Ferraria ist die spektakulärste, erfordert aber gute Wetter- und Meeresbedingungen, da es sich um eine heiße Quelle im Meer handelt. Die beste Zeit für einen Besuch ist, wenn die Flut niedrig ist und es keine oder nur geringe Wellen gibt.
Alternativ dazu kann auf Graciosa Insel, gibt es die heißen Quellen von Termas do Carapacho am Meer. Es ist der beste Ort auf der Insel, um sich zu entspannen und die Kraft der Natur in diesen Thermalquellen zu genießen.

Lokale Veranstaltungen auf den Azoren im Januar

Genau wie in vielen anderen Ländern ist der 1. Januar ein Feiertag. Für Silvesterorganisieren alle Gemeinden ein Fest mit Feuerwerk und Live-Musik. Im Januar kann man auch die verschiedenen Weihnachtsdekorationen in vielen Städten besichtigen, darunter schöne Weihnachtskrippen wie in Furnas oder Vila Franca do Campoder Insel São Miguel.
Das Dreikönigsfest Anfang Januar ist mit Gesang, Essen und Geschenken verbunden, obwohl außer den Gottesdiensten in den Kirchen keine besonderen Veranstaltungen organisiert werden. Diese Zeit liegt auch in der Nähe des Karnevals, und Sie können einige spezielle Speisen finden, die mit dieser Zeit verbunden sind, wie die köstlichen Malassadas, die Sie während Ihres Aufenthalts auf den Azoren unbedingt probieren sollten!
Das Nachtleben spielt sich auf den Azoren ab, vor allem in Terceira Insel und in der Stadt Ponta Delgada. Es gibt viele Bars und mehrere Clubs, in denen man die ganze Nacht hindurch trinken und tanzen kann, das ganze Jahr über.
Was man im Januar auf den Azoren anziehen sollte

Auf den Azoren kann sich das Wetter schnell ändern, daher ist es am besten, von allem ein bisschen einzupacken. Ein wichtiger Tipp für den Januar ist, leichte Kleidung zu tragen. Die Sonne kann sich warm anfühlen, vor allem beim Wandern. Daher ist es wichtig, Schichten unter der Jacke zu tragen, um sich den Temperaturschwankungen anzupassen.
Eine gute Kombination ist ein T-Shirt, ein Polarfleece-Pullover und eine Regenjacke.
Wenn Sie vorhaben, die Inseln zu Fuß zu erkunden, sollten Sie unbedingt gute, wasserdichte Wanderschuhe einpacken. Entscheiden Sie sich für Hosen anstelle von Shorts, da es in höheren Lagen und an der Küste kälter werden kann und der Wind stärker weht als im Landesinneren. Und nehmen Sie Ihren Badeanzug mit zu den heißen Quellen - vermeiden Sie einen weißen, denn das eisenhaltige Wasser kann ihn orange färben.
Bringen Sie schließlich Ihre Kamera mit, um die atemberaubenden Landschaften festzuhalten!
Ergänzende Informationen

Wie man auf die Azoren kommt
Die Insel São Miguel ist über zahlreiche Flugrouten leicht zu erreichen. Lissabon und Porto sind die wichtigsten Zugangspunkte zum Kontinent, mit Direktflügen nach São Miguel (PDL), Terceira (TER), Faial (HOR), Pico (PIX), und Santa Maria (SMA) verfügbar. Um den besten Flug zu finden, verwenden Sie Suchmaschinen wie eDreams oder Skyscanner. Diese Plattformen ermöglichen es Ihnen, Preise und Flugpläne verschiedener Fluggesellschaften an einem Ort zu vergleichen.
Weitere Informationen über die Anreise zu den Azoren finden Sie in unserem kompletter Leitfaden. Aber was ist, wenn Sie über Ihre Ankunftsinsel hinausgehen wollen? Wir haben das Richtige für Sie!
- Azoren-Flughäfen 🛬
- Flüge zwischen den Inseln ✈️
- Fähren zwischen den Inseln ⛴️
- Welche Insel soll ich wählen? 🏝️
- Welche Fluggesellschaften fliegen die Azoren an? 🛩️
→ Wenn Sie die perfekte Route gefunden haben, buchen Sie Ihre Tickets und machen Sie sich bereit, eine der atemberaubendsten Inselgruppen der Welt zu erleben!
Nützliche Tools & Apps
Das Wetter auf den Azoren kann sehr wechselhaft sein, daher ist es hilfreich, vor dem Besuch der Inseln einige Apps zu nutzen. Spotazores bietet Live-Kameraübertragungen von den wichtigsten Touristenattraktionen, mit denen Sie das Wetter überprüfen und Ihren Besuch planen können. Für genaue Wettervorhersagen verwenden Sie Windig oder Windguru - sie liefern die zuverlässigsten Vorhersagen.
Sehen Sie sich alle unsere Artikel über das Wetter auf den Azoren im Laufe des Jahres an 🌤️ ☔️: Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dez.Glut
Video
Schlussfolgerung
Zum Abschluss dieses Artikels über das Wetter im Januar auf den Azoren hoffen wir, dass Sie alle notwendigen Informationen gefunden haben, um Ihre Reise ins Paradies im Atlantik zu organisieren.
Das Geheimnis, um die Azoren zu genießen, besteht darin, sich nicht vom Wetter leiten zu lassen. Da sich das Wetter schnell ändert, bedeutet selbst ein Regenschauer am Morgen nicht, dass Ihr Tag ruiniert ist. Außerdem gibt es auf den Inseln verschiedene Mikroklimata. An den Küsten kann es weniger bewölkt sein als im Landesinneren, obwohl die Bergregionen Schutz vor dem Wind bieten.
Kommen Sie also und genießen Sie die Azoren auf die beste Art und Weise mit Futurismo zu jeder Jahreszeit. Wir werden Ihnen jeden Monat die Schönheit unserer Inseln zeigen.
Anmerkung der Autoren
Ich freue mich, Ihnen mitteilen zu können, dass alle Empfehlungen in diesem Artikel auf meinen persönlichen Erfahrungen und Beobachtungen beruhen. Als Autorin habe ich jede erwähnte Attraktion persönlich besucht, um sicherzustellen, dass jeder Vorschlag auf Wissen aus erster Hand und echter Begeisterung beruht.
Sehen Sie sich alle unsere Artikel über das Wetter auf den Azoren im Laufe des Jahres an 🌤️ ☔️: Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dez.Glut