Sind Delfine vom Aussterben bedroht? Delfine, die zur Familie der Delphinidae gehören, sind verschiedenen Bedrohungen ausgesetzt, die dazu geführt haben, dass einige Arten als gefährdet eingestuft werden. Für ihren Schutz ist es wichtig, diese Bedrohungen und die bestehenden Schutzmaßnahmen zu kennen.
Übersicht
In der Familie Delphinidaefanden wir eine riesige Gruppe von verschiedenen Arten, insgesamt 38. Diese Arten können unterschiedlich sein, mit einem Bereich von 1,8 Metern bis 9,8 Metern.
Diese Tiere sind Meeressäuger, die zur Gruppe der Odontoceti gehören, die wiederum zu den Walen zählt. Odontoceti zeichnen sich dadurch aus, dass sie Zähne und nur ein Blasloch haben (Jefferson et al. 2011).
Einige Arten von Delfinen und anderen Walen können aufgrund der zur Verfügung stehenden Ressourcen gejagt werden. Die Jagd auf Wale und Delfine begann um 1100 und endete in den frühen 1900er Jahren. Auch der Klimawandel hat Auswirkungen auf Arten mit spezifischeren Ökosystemen (Parsons und Rose, 2022).
In der Roten Liste der bedrohten Arten der International Union for Conservation of Nature (IUCN) finden sich 23 Arten in der Kategorie "am wenigsten gefährdet", 5 in der Kategorie "stark gefährdet", 2 in der Kategorie "gefährdet", 3 in der Kategorie "gefährdet", 1 in der Kategorie "kritisch", 1 in der Kategorie "keine Daten" und 3 in der Kategorie "ohne Daten" (IUCN, 2022).
![David Rodrigues | Gewöhnlicher Delfin Azoren Foto](https://www.futurismo.pt/wp-content/uploads/2024/02/Common-dolphin-Azores-photo58.jpg)
✨Ähnliche Artikel: Sind Delfine vom Aussterben bedroht? | Sind rosa Delfine echt? | Essen Delphine Thunfisch? | Können Delphine riechen? | Legen Wale und Delfine Eier?
Gefährdete Arten
Als gefährdet gelten nach den Kriterien der IUCN all jene Arten, die aufgrund eines raschen Rückgangs der Populationen ein sehr hohes Aussterberisiko aufweisen.
Dieser Bevölkerungsrückgang muss in den letzten 10 Jahren zwischen 50 und 70 Prozent betragen, dann bekommen sie diese Kategorie.
Die gefährdeten Arten sind Cephalorhynchus hectori, Orcaella brevirostris und Sotalia fluviatilis. Es gibt eine Art, die vom Aussterben bedroht ist, das ist Sousa teuszi.
Die einflussreichste Bedrohung sind die anthropogenen Handlungen mit ihren Fischereiaktivitäten und die Verschmutzung der Ökosysteme, die dazu führen, dass die Populationen dieser Art zurückgehen.
Die Netze der Fischer töten jedes Jahr viele Delfine, und die Delfinarten, die ein empfindliches Ökosystem haben, sind stärker von der Verschmutzung betroffen.
Alle diese Arten haben ein kleines Verbreitungsgebiet, Küstengebiete und einige Süßwassergebiete. Dadurch sind sie stärker bedroht als andere Arten mit größeren Verbreitungsgebieten (IUCN, 2022).
![David Rodrigues | Gewöhnlicher Delfin Azoren Foto](https://www.futurismo.pt/wp-content/uploads/2024/02/Common-dolphin-Azores-photo57.jpg)
Angeln
Neue Technologien haben diese Fangmethoden effektiver gemacht, aber auch schädlicher für die Lebensräume, die Zielarten und andere Arten (Laxmappa & Bakshi, 2014).
Die meisten Delfine, die bei diesen Aktivitäten getötet werden, sind Beifang. Das bedeutet, dass sie versehentlich von den Netzen der Fischerei gefangen werden.
Delfine erkennen Netze, aber sie erkennen nicht, dass es sich um ein Hindernis handelt, und sie verheddern sich auch, weil sie durch andere Aktivitäten abgelenkt werden können.
Sie kommen auch in die Nähe der Netze, weil diese voller Fische sind, und nähern sich ihnen, um sie zu fressen, was sie in Gefahr bringt (Bowles & Anderson, 2012).
Um diese Gruppe von Jägern zu schützen, hat jedes Land seine eigenen Gesetze. Auf diese Weise sind sie vor den Jägern geschützt.
Manchmal ist das aufgrund der Kultur der Länder schwierig, aber die Regierungen versuchen, den Fischern einen wirtschaftlichen Ausgleich zu bieten (Prieto, 2018).
![David Rodrigues | Atlantischer Fleckendelfin Foto Azoren](https://www.futurismo.pt/wp-content/uploads/2024/02/Atlantic-Spotted-Dolphin-photo-Azores61.jpg)
✨Ähnliche Artikel: Wie paaren sich Delphine? | Wie schlafen Delphine? | Wie kommunizieren Wale und Delfine? | Wie wird eine Delfingruppe genannt? | Top-3 Fakten und Kuriositäten über Delfine | Was fressen Delphine?
Ökosystem
Absatz Einige Delfine können in zwei verschiedenen Systemen leben: im Meer und im Süßwasser. Deshalb leben sie in Ökosystemen, die empfindlich sind.
Süßwasser ist stärker von anthropologischen Eingriffen betroffen, weil es näher an den Städten liegt. In die Flüsse werden Schadstoffe freigesetzt, so dass sie leichter verschmutzt werden als die Meere.
Der Salzgehalt ist ebenfalls eine Voraussetzung für das Überleben dieser Tiere, weshalb sich einige von ihnen lieber in Gebieten in der Nähe von Flussmündungen aufhalten.
Da ihr Verbreitungsgebiet nicht so groß ist, haben sie nur eine kleine Population, was sie noch anfälliger für das Aussterben macht.
Ihre Lebensräume sind durch die Bedingungen, die sie zum Leben brauchen, stärker eingeschränkt. Diese Bedingungen können sich durch menschliche Aktivitäten schnell ändern.
Wenn sie sich also stark verändern, werden diese Veränderungen vielleicht eines Tages unumkehrbar sein. Wenn dies geschieht, werden wir diese Art verlieren (IUCN, 2022).
![Roxane Rambert | Großer Tümmler Azoren58](https://www.futurismo.pt/wp-content/uploads/2024/02/Bottlenose-Dolphin-Azores-2.jpg)
Schlussfolgerung
Wir sehen, dass dort, wo die Umwelt geschützt ist, keine gefährdeten Arten vorkommen, oder wenn sie gefährdet sind, beginnen sie, ihre Population zu vergrößern.
Auf den Azoren werden die Walarten geschützt, und zu unserem Glück gibt es keine Delfinart, die vom Aussterben bedroht ist.
Wenn Sie mehr über diese Tiere wissen wollen, besuchen Sie sie in ihrem natürlichen Lebensraum, wo sie hingehören!
Referenzen
- Bowles, A. E., & Anderson, R. C. (2012). Verhaltensreaktionen und Gewöhnungseffekte von Stachelmakrelen und Kleinwalen auf neue Objekte und simulierte Fanggeräte mit und ohne Pinger. Aquatische Säugetiere, 38(2), 161.
- Rote Liste der bedrohten Arten der International Union of Conversation of Nature (2022). https://www.iucnredlist.org/es
- Jefferson, T. A., Webber, M. A., & Pitman, R. (2011). Meeressäugetiere der Welt: ein umfassender Leitfaden zu ihrer Identifizierung. Elsevier.
- Laxmappa, B., & Bakshi, R. R. (2014). Arten von Fanggeräten und ihre Auswirkungen auf die Fischerei im Krishna-Fluss im Bezirk Mahabubnagar, TS Indien. Internationale Zeitschrift für Fischerei und aquatische Studien, 2(1), 30-41.
- Parsons, E. C. M., & Rose, N. A. (2022). Die Geschichte der Waljagd und die sich ändernde Einstellung zu Walen und Delfinen. Ethologie und Verhaltensökologie mariner Säugetiere: der sich entwickelnde menschliche Faktor. Springer Nature, Cham, Schweiz, 219-254.
- Prieto, C. (2018). Breve análisis de la Ley 20.293 de Protección de los Cetáceos a 10 años de su entrada en vigencia. Justicia Ambiental.