Wale gehören zu den größten Tieren der Erde, aber wussten Sie, dass sie auch eine unglaublich lange Lebensspanne haben? Einige Wale überleben bis zum gleichen Alter wie der Mensch. Und andere? Sie werden mehr als 200 Jahre alt!
Hier werden wir die Langlebigkeit verschiedener Walarten untersuchen und erforschen, wie sie es schaffen, so lange zu leben, und welche Art die am längsten lebende ist.
Die wahren Ältesten des Ozeans
Der am meisten lebende Wal ist der Grönlandwal; diese kühlen arktischen Giganten sind im Grunde der Gandalf des Meeres. Einige von ihnen werden schätzungsweise über 200 Jahre alt, ein Exemplar wurde sogar 211 Jahre alt. Ja, das ist älter als die meisten Länder.
Woher wissen wir das? Wissenschaftler untersuchen die Aminosäuren in ihren Augenlinsen und haben sogar alte Harpunen in ihrem Speck gefunden.
Laut dem Handbook of Whales, Dolphins and Porpoises erreichen Grönlandwale ihre Geschlechtsreife mit 18 bis 31 Jahren (sie lassen sich Zeit) und werden mindestens ein ganzes Jahrhundert alt. Einige könnten sogar drei Jahrhunderte alt werden, wenn man sie in Ruhe lässt (2019, Mark Carwardine).
Und was ist ihr Geheimnis? Gene, die ihre DNA grundsätzlich besser reparieren als unsere, Krebs stoppen, bevor er entsteht, und ihre Zellen davor bewahren, im Alter verrückt zu werden (Keane et al., 2015).
Lesen Sie alle unsere Artikel über die einzigartige Tierwelt der Azoren: Erhaltungszustand der Delfine | Rosa Delfine | Thunfisch auf dem Speiseplan von Delfinen | Delfinische olfaktorische Fähigkeiten | Fortpflanzung von Walen und Delfinen | Sind Wale Fleischfresser? | Macht Walsperma den Ozean salzig? | Kommunikation zwischen Walen und Delfinen | Wie schlafen Wale und Delfine? | Wie lange leben Wale?
Pottwale, langsam und beständig

Als nächstes treffen Sie die Pottwal. Sie sind dafür bekannt, dass sie laut sind, tief eintauchen und einfach nur mysteriös sind. Sie können mehr als 70 Jahre alt werden, manche sogar noch länger.
Pottwale erreichen die Geschlechtsreife mit 7 bis 10 Jahren, aber sie lassen sich viel Zeit, bis sie ausgewachsen sind. Ihr langsames Leben hilft ihnen, in Würde zu altern (2019, Mark Carwardine).
Oma-Wale?
Jetzt wird's wild: Manche Wale kommen in die Wechseljahre. Arten wie OrcasBelugas, Narwale und Kurzflosser Grindwale leben tatsächlich lange über ihr reproduktives Alter hinaus. Das bedeutet, dass diese Damen, genau wie die Menschen, keine Babys mehr bekommen, sondern in der Familie bleiben, um ihr zu helfen.
In der Tat, postreproduktive Frauen in Orca Schoten sind oft die Anführer. Sie erinnern sich daran, wo es in schlechten Jahren Nahrung gibt, und führen die jüngeren Wale wie echte Matriarchen (Brent et al., 2015).
Lesen Sie alle unsere Artikel über die einzigartige Tierwelt der Azoren: Schwimmgeschwindigkeit von Walen | Das Atemhaltevermögen von Blauwalen | Paarungsverhalten von Delfinen | Kollektivnomen für Delfine | Die 3 wichtigsten Fakten und Kuriositäten über Delfine | Delfin-Diät und Fütterungsgewohnheiten | Erhaltungszustand der Finnwale | Pottwal Ernährung | Die Narben des Pottwals | Wie sieht der Penis eines Wals aus? | Wie schmeckt Walmilch? | Portugiesische Mann-o'-War-Qualle | Was fressen Wale? | Kann man Wale über Wasser hören?
Aber warum leben Wale so lange?

Dass Wale so lange leben, ist einer Kombination aus Biologie, Genetik und Lebensweise zu verdanken. Einige Arten, wie z. B. der Grönlandwal, haben spezielle Gene entwickelt, die bei der Reparatur der DNA helfen und Zellschäden im Alter verhindern, so dass ihr Körper länger gesund bleibt.
Außerdem haben sie einen sehr langsamen Stoffwechsel und leben in kalten Umgebungen, was die Belastung ihrer Organe mit der Zeit verringert. Hinzu kommt, dass Wale im Erwachsenenalter ein ruhiges, risikoarmes Leben mit wenigen Raubtieren führen. Wissenschaftler haben sogar entdeckt, dass Wale über natürliche Abwehrkräfte gegen Krebs verfügen, was angesichts ihrer Größe und der Anzahl ihrer Zellen selten ist.
Alle diese Faktoren zusammen machen Wale zu den am längsten lebenden Tieren der Erde (Keane et al., 2015; Carwardine, 2019).
Also... über wie viel Zeit reden wir?
Auch die Lebensdauer der Wale ist von Art zu Art sehr unterschiedlich, obwohl die meisten von ihnen ein bemerkenswert langes Leben führen.
Pottwale und Orcas können bis zu 70 bis 90 Jahre alt werden, wobei weibliche Orcas in der Regel viele Jahrzehnte länger leben als männliche. Es gibt auch Arten wie Falsche Schwertwale und Belugas, die bis ins hohe Alter von 60 oder 70 Jahren überleben.
Der ehrliche Rekordhalter ist der Grönlandwal, der mit einer Lebensspanne von mehr als 200 Jahren das am längsten lebende Säugetier in der Geschichte der Wissenschaft ist. Und nicht ganz so alt, sogar Buckelwale und Blauwale können in ihrer natürlichen Umgebung 80 bis 90 Jahre alt werden. Ja, Wale werden nicht nur groß, sie werden auch alt.
Schlussfolgerung
Wale sind nicht nur die größten Lebewesen auf unserem Planeten, sie gehören auch zu den am längsten lebenden Tieren. Die 200-jährige Lebensspanne des Grönlandwals, der weisen, postreproduktiven Orca-Oma, erzählt uns eine Geschichte darüber, wie mächtig die Natur sein kann, um in Würde zu altern.
Möchten Sie wissen, wann die beste Zeit zum Whale Watching ist?
Werfen Sie einen Blick auf unser Walbeobachtungskalender und planen Sie Ihr nächstes Abenteuer! Verpassen Sie nicht die Chance, diese majestätischen Kreaturen in den Gewässern der Azoren zu sehen. 🐋 🌊
FAQs
Das hängt von der jeweiligen Art ab! Manche leben 40-70 Jahre, während Grönlandwale über 200 Jahre alt werden können. Im Durchschnitt leben große Wale länger als kleinere, dank ihres langsamen Stoffwechsels und ihrer starken Genetik.
Der Grönlandwal hält den Rekord für das am längsten lebende Säugetier. Man schätzt, dass einige Exemplare über 200 Jahre alt sind, dank spezieller DNA-Reparaturmechanismen und einer langsamen Lebensweise in arktischen Gewässern.
Nicht immer. Viele Wale sterben jung aufgrund von Gefahren wie Schiffsanprall, Fischernetzen oder Umweltverschmutzung. Diejenigen, die das Erwachsenenalter erreichen, vor allem in abgelegenen Regionen, haben jedoch eine hohe Chance, viele Jahrzehnte zu leben.
Grönlandwale haben einzigartige genetische Anpassungen, die dazu beitragen, beschädigte DNA zu reparieren, Krebs zu verhindern und den Alterungsprozess zu verlangsamen. In Kombination mit einer kalten Umgebung und wenigen natürlichen Feinden ermöglichen diese Eigenschaften ein jahrhundertelanges Leben.
Ja, mindestens fünf Arten tun dies, darunter Orcas, Belugas und Narwale. Ähnlich wie beim Menschen hören ältere Weibchen auf, sich fortzupflanzen, leben aber noch viele Jahre weiter und helfen oft dabei, jüngere Generationen in ihren Schoten anzuleiten und zu unterstützen.
Ja, aber es ist nicht einfach. Forscher verwenden Techniken wie die Untersuchung von Ohrenschmalzschichten, Augenlinsenproteinen oder sogar alten Harpunen, die im Walfleisch gefunden wurden. Diese Methoden helfen bei der Altersbestimmung, insbesondere bei langlebigen Arten wie Grönlandwalen.
Referenzen
- Carwardine, M. (2019). Handbuch der Wale, Delphine und Schweinswale. Bloomsbury Wildlife.
- Keane, M., Semeiks, J., Webb, A. E., Li, Y. I., Quesada, V., Craig, T., ... & de Magalhães, J. P. (2015). Einblicke in die Evolution der Langlebigkeit aus dem Genom des Grönlandwals. Zellberichte, 10(1), 112-122. https://doi.org/10.1016/j.celrep.2014.12.008.
- Brent, L. J. N., Franks, D. W., Foster, E. A., Balcomb, K. C., & Croft, D. P. (2015). Ökologisches Wissen, Führung und die Entwicklung der Menopause bei Schwertwalen. Aktuelle Biologie, 25(6), 746-750. https://doi.org/10.1016/j.cub.2015.01.037.
- Brent, L. J. N., Booth, M., Ellis, S., Franks, D. W., Balcomb, K. C., & Croft, D. P. (2020). Postreproduktive weibliche Schwertwale verbessern das Überleben ihrer Nachkommen. Proceedings of the National Academy of Sciences, 117(14), 7590-7595. https://doi.org/10.1073/pnas.1918546117.
- George, J. C., Bada, J., Zeh, J., Scott, L., Brown, S. E., O'Hara, T., & Suydam, R. (1999). Altersschätzung bei Grönlandwalen (Balaena mysticetus) über Asparaginsäure-Racemisierung. Kanadische Zeitschrift für Zoologie, 77(4), 571-580. https://doi.org/10.1139/z99-015.